
Info:
- wissenschaftlich erwiesen besitzt Tradescantia zebrina luftreinigende Eigenschaften, vor allem Farbgerüche werden aufgenommen.
- Seit damals in Europa verbreitet.
- Pflegeleicht.
Namensgeber:
- sind John Tradescant Vater und Sohn.
- Sie waren Gärtner bei König Karl den ersten von England.
- Auch Botaniker und Forscher in ganzer Welt.
- Gestorben 1662.
Beschreibung:
- bis 60 cm lange, sehr brüchige Triebe, 15 cm breit.
- Sehr schön machen sie sich als Ampelpflanze oder man läßt die Triebe vom Regal runterhängen.
- Aber auch als Bodendecker.
- Nach Austrieb violett, später grün.
- Fleischige, grün gestreifte Blätter, Rückseite bleibt violett.
- Gibt verschiedene Zeichnungen.
Heimat:
- tropisches Amerika (Mexiko, Mittelamerika bis Kolumbien), auch andere tropische Regionen mittlerweile.
Blüten:
- sind klein und rosa, zeigen sie das ganze Jahr über.
Standort:
- hell bis halbschattig (Sommer) aufstellen, recht pflegeleicht.
- Bei zu hellen Stand verblassen die Farben.
- Bei zu dunken Stand vergrünen sie.
- Gut bei ganzjährigen Zimmerbedingungen.
- Nicht unter 16-18 °C.
- Keine Ansprüche an die Luftffeuchtigkeit.
Pflege:
- stets mässig feucht halten die Oberfläche abtrocknen lassen ehe man erneut gießt, im Winter weniger befeuchten.
- Am besten wachsen sie wenn sie bei Wärme gleichmäßig feucht gehalten werden.
- Schwach düngen im Wachstum, am besten monatlich.
- Recht pflegeleicht.
- Es tut ihnen gut wenn man alle paar Tage kalkfrei uns lauwarm im Wachstum sprüht.
Formschnitt:
- öfters entspitzen, so regt man einen buschigen Wuchs an.
Umtopfen:
- wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen im Wachstum in max 20er Töpfe umtopfen.
- Normale Blumenerde nehmen.
Vermehrung:
- Stecklinge wurzeln leicht im Wasserglas.
- Am besten jährlich neue Pflanzen heranziehen.
- Ich habe sie nachdem sie im Topf nicht so richtig wollten, einfach Stecklinge geschnitten und unterirdisch ins Aquarium gesteckt, Blätter oberirdisch belassen (Mitte September 2022).
- Man kann ältere Stecklinge von 10-15 cm auch in ein Glas Wasser stellen (untere Blätter entfernen), sie wurzeln und wenn man zu flüssig düngt bleiben sie auch dort.
- Daher auch eine gute Hydropflanze.
- Will man sie dann in Erde eintopfen, warten bis die Wurzeln 5 cm lang sind (nach 7-30 Tage).
- Wurzelbildung in Wasser ist der Wurzelbildung in Erde vorzuziehen.
Schadbilder:
- Blätter faulen bei Staunäße.
- Blattläuse können vorkommen.
- Geilwuchs bei zuwenig Licht.












Erstelle deine eigene Website mit Webador