Vanilla planifolia (echte Vanille, Gewürzvanille, Bourbon-Vanille)

Veröffentlicht am 8. Juni 2025 um 16:34

Beschreibung:

  • eine rankende Orchidee und Gewürzpflanze mit schönen Blüten.
  • Im Handel finden sich meist Importe die nicht lange durchhalten.
  • Nachzuchten sind immer die bessere Wahl.
  • Mittlerweile sieht man schon ganz gut aussehende Exemplare bei Dehner.
  • Es sind 100 Arten bekannt.
  • Die Erdorchidee ist eine rankende, etwas zerbrechliche Kletterorchidee, vorsichtig umgehen.
  • Durch Kletterhilfe begrenzbar.
  • Man kann sie auch als Ampelpflanze halten.
  • Die Samenkapseln enthalten das Gewürz. Sie wird zur Vanilleherstellung genutzt. In der Heimat bis 15 m und oft auch doppelt so lange Ranken.
  • Wachsen im Jahr bis zu 1,5 m.
  • Frucht ist eßbar (einzige Orchidee), kann die Haut reizen.
  • Sie erscheinen ab 3 Jahre.

Heimat:

  • Mexiko bis Mittelamerika.
  • In den Tropen verwildert.

Blüten:

  • tolle gelbgrüne, stark duftende Blüten.
  • Sie erscheinen nur im Gewächshaus, selbst dann nicht immer.
  • Die größte Chance sie zum Blühen zu bringen ist es, wenn man nach 2-3 Jahren die Triebe abzwickt und sie so animiert.
  • Nach einigen Stunden verwelkt die Einzelblüte.

Standort:

  • keine direkte Sonne aber immer maximales Licht.
  • Um gut zu gedeihen und zu blühen braucht sie ein beheiztes, helles, luftfeuchtes Gewächshaus oder Wintergarten, mindestens 70-80 %.
  • Fehlt die Luftfeuchte hat man auf Dauer kleine Chance sie zu kultivieren.
  • Zur Blütenbildung brauchen sie im Winter 16-18 °C.

Pflege:

  • mit kalkfreien und lauwarmen Wasser gießen und sprühen.
  • Das Substrat stets leicht feucht halten.
  • Staunäße wird nicht vertragen.
  • Monatlich mit Orchideendünger versorgen.
  • Im Winter benötigen sie eine kurze Ruhephase wo sie weniger gegossen werden.

Formschnitt:

  • sollte man nicht machen, weil sonst die Triebe nicht blühfähig werden.

Substrat:

  • ist entscheidend für erfolgreiche Kultur.
  • Niemals die Erde fest andrücken, Wurzeln brauchen Luft und müssen atmen können.
  • Ein verdichtetes Substrat läßt sie bald faulen.
  • Am besten das lockere Orchideensubstrat (Mischung im Handel oder Spezialisten erfragen) in den Topf schütten, etwas den Topf bewegen sodaß sich die Wurzeln locker platzieren können.
  • Es reicht sie ale 3-4 Jahre umzutopfen.

Vermehrung:

  • am besten durch ca 40 cm lange Kopfstecklinge 20 cm beblättert lassen, alle andere wäre kompliziert,
  • Samenvermehrung geht in Hobbykultur kaum.
  • Den unbeblätterten Stengel aufs Substrat legen und mit 1 cm Erde bedecken.
  • Die andere Hälfte an einer Rankhilfe befestigen sonst wird der Steckling aus der Erde gehoben.
  • Die Erde besprühen.
  • Gespannter Luft aussetzen, auch unter Folie.
  • Um Pilze/Schimmel zu vermeiden dann die Blätter besprühen.
  • Bodenwarm halten.
  • Idealerweise nach 4-5 Wochen bewurzelt. 

Schadbilder:

  • bei Pflegefehler gibt es Pflanzenschäden.
  • Rote Spinne und Schildläuse, auch Woll- und Schmierläuse können vorkommen.