Kniphofia

Veröffentlicht am 21. Juni 2025 um 07:33

Info:

  • aus meiner Sicht einer der schönsten Sommerkerzen die man im garten sehen kann.
  • Deshalb möchte ich sie auch beschreiben.

Benannt:

  • nach den deutschen Botaniker Hieronymus Kniphof (1704–1763).

Spitzname:

  • Raketenblume.

Familie:

  • Affodillgewächse (Asphodelaceae).

Heimat:

  • Südafrika und Arabien. 

Beschreibung:

  • die Kerzen können je nach Art bis 1,2 (1,5) m hoch werden.

Blüten:

  • erscheinen im Sommer bis Frühherbst (Juni bis September). 

Standort:

  • sonnig, warm. Im Winter draußen vor Nässe schützen sonst droht Fäulnis.
  • Am besten den Wurzelbereich mit trockenen Laub und Fichtennadeln abdecken, die Nadeln sind auch ein Sonnenschutz im Winter. 

Pflege:

  • vor der Blühphase gut gießen, dann blühen sie zuverlässig.
  • Im Wachstum schwach düngen.
  • Blattschöpfe im Herbst zusammenbinden.

Formschnitt:

  • verblühtes wegschneiden.
  • Nach der Winterphase die Blätter ein Handbreit über Substrat wegschneiden. 

Substrat:

  • bevorzugt magere, durchlässige Böden. 

Vermehrung:

  • Wurzelballen im Frühjahr teilen.

Schadbilder:

  • zuviel Düngung schädigt die Pflanzen.
  • Dann überstehen sie auch den Winter nicht gut wegen Verweichlichung und zuwenig Abhärtung.
  • Zuviel Wasser und nicht richtige Wintervorbereitung bringt Fäulnis. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador