
Info:
- selten im Handel zu finden, heute 21. Juni 2025 bei Bellaflora Unterwart/Burgenland/Austria bei anderen Mini Kakteen und Sukkulenten gesehen.
- Richtig angewachsen ein Blickfang.
- Pflegeleicht.
Erstbeschreibung:
- der Art erfolgte 1912 durch Oscar Burchard.
Familie:
- Euphorbiaceae, Wolfsmilchgewächse.
Beschreibung:
- sehr variable Bedornung und Wuchs.
- Kugelig bis strauchig wachsend.
- Vollbenadelt in der Heimat glaubt man es handelt sich um eine andere Art.
- Bis 1 m hoher Strauch.
- Einzelkörper bis 8 cm dm.
Blüten:
- unscheinbar.
- Gelbe Blüten erscheinen im Frühjahr.
Heimat:
- sehr lokal zu finden.
- Sie kommt ausschließlich auf der Kanareninsel Fuerteventura vor und wird nach dem dortigen Hauptverbreitungsgebiet, der Halbinsel Jandía, Jandía-Wolfsmilch genannt.
Standort:
- sonnig-hell aufstellen.
- Vor Prallsonne schützen. je mehr Dornen desto heller.
- Im Winter bei 15 °C aufstellen.
- Bei trockenen Stand werden kurzfristig bis zu -4 °C vertragen.
Pflege:
- im Wachstum mäßig feucht halten.
- Staunäße bedeutet Fäulnis.
- Mit Kakteendünger schwach versorgen.
- Im Winter nur leicht feucht, ziemlich trocken halten.
- Kann sich gut an trockene Bedingungen anpassen.
Umtopfen:
- bei Bedarf im Frühjahr in sandige (bei größeren Wuchs etwas Lehm beimischen für die Standfestigkeit) Kakteenerde.
Vermehrung:
- Samen.
- Stecklinge.
Vorsicht:
- giftiger Milchsaft.
Erstelle deine eigene Website mit Webador