
Info:
- es sind Hybriden die von der großen A.andreanum herausgezüchtet wurden.
- Sehr beliebt ist auch eine Art mit Blütenkolben und Hochblatt, sie hat eine schokoladenbraune Färbung, Namens A.andreanum Mini Chocolate.
Gekauft und umgetopft:
- bei Bellaflora am 25. Juni 2025.
Beschreibung:
- in späterer Folge, im Alter wenn man regelmäßig umtopft, kann die Pflanze trotzdem 50-80 cm hoch werden.
Blüten:
- Hybriden blühen ganzjährig.
- Dazu braucht die Schönheit gute Bedingungen.
Standort:
- so hell wie möglich, max. halbschattig. Vor Prallsonne schützen- Idealtemperaturen 18-20 (konstante 20-25 °C gehen auch) °C und eine hohe LF.
- Am besten täglich kalkfrei und lauwarm sprühen. man kann die Blätter auch öfters mit einen feuchten Tuch (lauwarm und kalkfrei) abwischen und so auch von Staub befreien.
- Ein kalter Fuss wird nicht vertragen.
Pflege:
- im Wachstum viel giessen ohne Stau, aber immer wieder oberflächlich abtrocknen lassen.
- Am besten leicht feucht halten, im Winter weniger.
- Weiches Wasser beim Giessen und sprühen, Blüten auslassen.
- Im Wachstum (im Frühjahr) wenig kaliumreich düngen.
- Pflegefehler rächen sich.
Substrat:
- gut in Orchideenerde (durchlässige, grobe Blumenerde), bei mir in normaler Blumenerde.
- Bei Bedarf im Frühjahr umtopfen.
Vermehrung:
- Teilung der Stöcke im Frühjahr.
- Nicht zu tief setzen sonst faulen Triebe.
- Frische Samen.
Schadbilder:
- Anthurien bekommen gerne Blattflecken, diese kann man wegschneiden, sie treiben wieder aus.
- Fäulnis und Schädlinge bei Pflegefehler.
- Bei zu trockener Luft werden die Blätter braun und rollen sich ein.
- Zugluft wird nicht vertragen.




Erstelle deine eigene Website mit Webador