ESBL

Veröffentlicht am 23. Oktober 2025 um 09:35

Info

es handelt sich um Enterobakterien welche mutieren (z.B. Escherichia coli). 

Sie verleihen Resistenz gegen eine Reihe von Beta-Laktam-Antibiotika.

Diese Enterobakterien die die ESBL produzieren, werden dadurch zu multiresistenten Keimen, die insbesondere in Krankenhäusern und Pflegeheime problematisch sind.

Infektion

wie bei MRSA durch Schmierinfektion verbreitend.

Der Keim findet sich an der kleidung und im Körpernahem Bewohnerbereich.

Durch Dauerkatheter und geschlossenes Inkosystem gut isolierbar. Alte und kranke Menschen, abwehrschwache können ernsthafte Kranheitsbikder entwickeln.

Prävention

Desinfektion, hyg. Händedesinfektion, tragen von Schutzkleidung und Einmal Handschuhe.

Diagnose

Stuhlproben, Combur Test (unspezifisch), Harnkultur (Uricult), Sputum.

Symptome

Durchfall, Harnwegsinfekte, Pneomonien, Sepsis, auch mit schweren Verläufen je nach Allgemeinzustand.

Therapie

nur durch wirksame Antibiotika, viele AB sind leider Unwirksam. Symptomatische Therapie.

Flüssigkeitssubstitation (oral und parenteral/Infusionstherapie). 

Mögliche neuere AB

Orlynvah (Sulopenem, Etzadroxil und Probenecid).

Erstelle deine eigene Website mit Webador