Typhus und Paratyphus

Veröffentlicht am 23. Oktober 2025 um 11:21

Erreger

ist das Bakterium Salmonella enterica Serotyp Typhi (A,B,C).

Eine mildere Form ist Paratyphus. 

Heimat

meist in tropischen und Subtropischen Rgionen bei schlechten Hygienestatus verbreitet.

Eine Handvoll Fälle werden jährlich in Österreich eingeschleppt.

Die Übertragung

von Mensch zu Mensch erfolgt meist durch verseuchtes Trinkwasser sowie kontaminierte Lebensmittel.

Eine direkte fäkal-orale Übertragung von Mensch zu Mensch ist möglich, kommt jedoch selten vor.

Inkubationbszeit

ist 7-14 (3-60) Tage (Dauer vom infizieren und folgenden Ausbruch der Krankheit).

Symptome

es beginnt mit unspezifischen Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit, Obstipation und ansteigendem Fieber.

Später folgend hohes Fieber (über 40°C), Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Bradycardie. Das hohe Fieber kann 3 Wochen anhalten und schwächt somit den Körper, so das natürlich auch das Gehirn betroffen ist und es zu Bewustseinseinschränkungen kommen kann und wird.

Es folgen Hautausschläge und erbsenbreiige Diarrhoen. 

Antibiotika

es gibt mittlerweile gute Antibiotika sofern man nicht resistent ist.

Die Sterblichkleit (Letalität) bei guten Verlauf minimiert sich auf 1-2 %. 2-5 % der Patienten werden Dauerausscheider.

Impfen

ich erwähne es, bin aber kein Mensch der sich gerne impfen läßt, allerdings wenn ich in solchen Regionen reisen würde, was aktuell und in nächster Zeit nicht der Fall ist (zumindest nicht geplant ist), würde ich zumindest über eine solche Schutzimpfung nachdenken.