Pachira aquatica (Glückskastanie, Rasierpinselbaum)

Veröffentlicht am 18. Juli 2025 um 19:59

Erstbeschreibung:

  • der französische Botaniker und Apotheker Jean B. Aublet (1720-1778).

Info:

  • die geflochtenen Stämme stehen sich gegenseitig im Weg und sterben oft im Alter ab.
  • In den 80ern wurden diese geflochtenen Stämme populär.
  • Ein Taiwaner hat dies erstmals gemacht.
  • In Asien weit verbreiteter Glücksbaum. 

Familie:

  • Wollbaumgewächse (Bombacaceae).

Beschreibung:

  • in der Heimat werden sie bis zu 20 m hoch.
  • Als Topfpflanze bis Deckenhöhe, aber auch kleiner bis 180 cm.
  • In der Heimat zeigen sie gelbe/rote Blüten und bohnenähnliche Nüsse.
  • Die Blätter haben die Fähigkeit die Luft zu reinigen.
  • Der Stamm dient als Wasserspeicher. 

Weitere Art: P.insignis

  • kommt aus Brasilien, Guyana, Peru und USA (Colorado).
  • Ihr Holz wird in der Heimat als Nutzholz, wirtschaftlich genutzt.
  • Vom Schweden Olaf P. Swartz (1760-1818) erstmals beschrieben.
  • Zu Pachira gestellt hat sie der Franzose Maria J. Savigny (1777-1851). 

Heimat:

  • Mexiko bis Südamerika.

Formschnitt:

  • nur bei Bedarf im Frühjahr. Zu groß gewordene kann man ohne Probleme zurückschneiden. 

Standort:

  • hell bis halbschattig aufstellen aber nicht zu sonnig, weil dann die Blätter gelb werden.
  • Im Winter bei 12-15 °C aufstellen.
  • Pflege: im Wachstum gleichmäßig, mäßig feucht halten, nicht zu naß sonst droht Fäulnis.
  • Vor nächster Wassergabe immer gut durchtrocknen lassen.
  • Im Winter wenig befeuchten.
  • Im Wachstum düngen. Regelmäßig kalkfrei und lauwarm sprühen.

Substrat:

  • durchlässige, normale Blumenerde.
  • Im März/April alle 1-2 Jahre umtopfen.

Vermehrung:

  • Samen, Kopfstecklinge bei hoher Bodenwärme und hoher Luftfeuchte. 

Hinweise und Schadbilder:

  • Ich würde die Pflanzen entflechten damit sie Luft bekommen, sonst drohen Schädlinge (Rote Spinne, Thripse) und absterben einzelner oder aller Stämme.
  • Auch Pilze können sich ausbreiten.
  • Trockene Luft bringt Blattfall.

Erstelle deine eigene Website mit Webador