Dicentra spectabilis (Lamprocapnos) - Tränendes Herz

Veröffentlicht am 25. Oktober 2025 um 23:01

Erstbeschreibung

im Jahre 1753 unter dem Namen (Basionym) Fumaria spectabilis durch Carl von Linné. 

Info

Giftpflanze des Jahres 2017. Sommergrün, ausdauernd, krautig, bis 90 cm.

Buschig wachsend.

Blätter entspringen einer Rübe. 

Familie

Mohngewächse (Papaveraceae).

Hinweis

wurde von Dicentra 1997/98 abgekapselt wegen anatomischen Unterschieden.

Ich möchte aber dabei bleiben, im Handel findet man sie zumeist unter Dicentra und nicht Lamprocapnos(monotypisch). 

Heimat

ferner Osten, Nordkorea bis China und Russland.

In lichten Laubwaldregionen bis 2800 m aufsteigend.

Im Handel gut zu finden, verwildert aber selten. 

Blüten

frühestens ab Ende April, meist Mai/Juni zeigen sie die schönen Herzförmigen Blüten.

In der Heimat von April bis Juni blühend.

Sie werden von Bienen und Hummeln beflogen. 

Standort

ein Garten im lichten Schatten ist ideal.

Absolut winterhart, keine Zimmerpflanze. 

Pflege

im Sommer regelmäßig gießen, feuchte aber nicht Staunaße Böden sind ideal. 

Einpflanzen

am besten im Frühjahr. 

Substrat

humose Erde.

Vermehrung

Wurzelschnittlingen und Stecklingen.

Schadbilder

Mehltau, Läuse und Schnecken können vorkommen.

Löcher in den Blüten stammen nicht immer von Schädlingen.

Vielmehr beißen Hummeln (Erd Arten) in das Laub, um an dessen Nektar zu kommen.