Goldfische Carassius auratus

Veröffentlicht am 11. Mai 2025 um 21:53

Info: der Goldfisch wird zwar auch im Aquarium gehalten, aber das zeigt sich als schwierig, weil er ein Kaltwasserfisch ist. Goldfische im Goldfischglas ist eine Tierquälerei.

Beschreibung: der Laichausschlag wird manchmal mit der Weißpünktchenkrankheit verwechselt. Alle Goldfische gehen auf die Silberkarausche Carassius auratus gibelio als Stammform zurück, und stammen nicht von der europäischen Karausche Carassius carassius ab, wie man noch hie und da lesen kann.

Aquarium: gut gefiltert würde ich eine Gruppe ab 250 liter einsetzen, besser 400-500 liter. Sie lutschen gerne runde, veralgte Steine ab auch runder Kies. Weil sie gerne gründeln solltze man keinen scharfen Bodengrund ins Aquarium geben. Goldfische färben sich erst im 2. Jahr aus. Im Teich vermehren sie sich gut. Im Aquarium eher selten. Das Wasser im Aquarium sollte mittelhart sein, im Winter brauchen sie 10-12 °C. In Autobahnraststationen sieht man sie beim Stiegenabgang wenn man das WC sucht. Auch in großen Einkaufszentrum, auch KOIs sieht man dort. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador