Sempervivum (Hauswurz)

Veröffentlicht am 6. Juli 2025 um 14:55

Beschreibung:

  • der Hauswurz hat ca 60 +/- Arten.
  • Viele Hybriden. Es gibt auch Naturhybriden.
  • Er gehört zu den Dickblattgewächsen (Crassulaceae).
  • Sehr dekorativ ist die weinrote Sempervivum arachnoideum Mona Lisa.
  • Sehr dekorativ ist die grüne Art mit weinroten Spitzen S.calcareum.
  • Schön breit beblättert mit weinroten Rändern hat S.ermanicum.
  • Sehr dekorativ ist S.marmoreum.
  • Violettrosa ist S. Lilac Time.
  • Erstmals von Linne beschrieben.
  • Früher auf Dächer gepflanzt um vor Blitzschlag zu schützen.
  • Name bedeutet lat. immer (semper) lebend (vivus).

Heimat:

  • von Europa bis Afrika und Asien verbreitet.
  • Nur die Arten aus Afrika und Mittelmeerraum sind nicht winterhart.

Standort und Pflege:

  • total unkompliziert und Winterhart.
  • Sonnig aufstellen.
  • Im Winter eventuell vor zuviel Regen schützen.

Substrat:

  • durchlässige, sandige Erde bieten.

Vermehrung:

  • Seitenrosetten, wenn sie abblühen stirbt die Mutter ab, es werden aber vorher viele Rosetten gebildet.

Schädlinge:

  • sind selten kann es zu Schadpilzen kommen, dann befallene Rosetten verbrennen.
  • Vor Schnecken schützen !