Name
griech. bedeutet rau und struppig.
Erstbeschreibung
Zuccarini
Beschreibung
sie wachsen niedrig, stammbildend oder auch nicht.
Wenig sukkulent.
Bei OBI gesehen.
Gehört zu den Spargelgewächsen, früher zu den Agavengewächsen, jetzt wieder.
Manche stellen sie zu den Nolina Gewächsen, echt crazy. Es gibt etwa 15 Arten.
Dickstämmig bis 3 m hoch.
Blätter gezähnt, 60 - 200 cm lang.
Blüte
der Blütenstand ist wie bei Agaven sehr hoch, bis 6 m. Früchte kapselig.
Sie enthalten nur einen Samen. Nach der Blüte stirbt die Pflanze ab.
Es gibt männliche und weibliche Exemplare (zweihäusig).
Heimat
verbreitet in Mexiko und USA. Bis auf 3000 m aufsteigend.
Dort in Trockenregionen wachsend.
Standort
sonnig, hell, max. halbschattig. Im Sommer ins Freie.
Im Winter 10-12 °C.
Der Elefantenfuss ist eine tolle Zimmerpflanze und kann im Winter ohne weiteres im nicht zu dunklen Raum stehen.
Steht er im Winter zu dunkel, werden die Blätter hell. D.longissimum hält bei trockenen Stand bis zu -10 °C aus.
Allerdings selten in Topfkultur zu finden.
Pflege
regelmäßig, nicht zuviel giessen, je kühler desto weniger.
Im Winter nur sehr sparsam giessen (alte Exemplare trocken halten), im Wachstum wenig düngen mit Kakteendünger.
Umtopfen
wenn nötig, im Feber nur in etwas grössere Töpfe in sandige, durchlässige, gut drainierte Kakteenerde.
Vermehrung
Samen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador