Thelocactus hexaedrophorus

Veröffentlicht am 10. Oktober 2025 um 21:04

Erstbeschreibung

 Lemaire 1839.

danach Britton & Rose. 

Beschreibung

erreicht einen dm von 15 cm.

Es gibt auch einige Varitäten. Pflegeleicht. Gutwüchsig.

Bei guter Pflege kaum Schädlingsanfällig. 

Sechseck tragender Thelocactus.

In letzter Zeit vermehrt im Handel auftretend.

T.h. ssp. hexaedrohorus (T.fossulatus)

T.h. ssp. lloydii kommt aus Mexiko, Zacatecas. Benannt nach Prof. F.E. Lloyd. Blassrosa Blüten.  

T.h. ssp. leucanthus

T.h. ssp. schmollii

var decipiens

var droegeanus

var fossulatus

Blüten

groß, 6 cm lang und weiß.

Heimat

Mexiko, Tamaulipas bis San Luis Potosi.

Standort

sonnig aufstellen, aber vor Prallsonne schützen, mindestens 13 °C.

Bei trockenen Stand werden kurzfristig bis zu -7 °C vertragen.

Sie lieben trockene Luft.

Wichtig ist ein luftiger Stand.

Bei zuviel Licht violette Epidermis.

Pflege

vorsichtig gießen in der Wachstumsphase, sonst Fäulnisanfällig.

Im Winter schluckweise gießen.

Substrat

mineralisch, kiesige-lehmige, poröse Kakteenerde.

Etwas Blumenerde beimischen.

Schadbilder

bei unzureichender Pflege droht die Rote Spinne.