Platycerium bifurcatium (Geweihfarn)

Veröffentlicht am 1. Juli 2025 um 21:32

Beschreibung:

  • der epiphytische Geweihfarn ist beliebt und gut verbreitet.
  • Bis 40 cm hoch.
  • Blätter können bei guter Pflege im Alter bis zu 1 m lang werden.
  • Nicht gerade pflegeleicht. 

Heimat:

  • SO Asien. Hier wächst die Diva epiphytisch auf Bäumen, weshalb es schwierig ist ideale Bedingungen zur Pflege zu bieten. 

Standort:

  • hell bis halbschattig aufstellen, vor Prallsonne schützen.
  • Hohe Luftfeuchte ab 50 %.
  • Im Winter kühler halten bei 12-16 °C.

Pflege:

  • den Ampelfarn am besten wöchentlich in zimmerwarmes, weiches Wasser tauchen.
  • Im Winter trockener halten, nicht sprühen.
  • Im Wachstum sehr wenig düngen.
  • Staunäße vermeiden.

Substrat:

  • braune Nischenblätter nicht entfernen. 
  • Lauberde und mittlere bis grobe Borke, der sandigen Blumenerde untermischen, oder Spezialerde vom Gärtner, gut auch Orchideenerde.

Vermehrung:

  • Samen.
  • Seitentriebe. 

Schadbilder:

  • Schildläuse bei Pflegefehler. Pflanzenschutzmittel werden schlecht vertragen, beim Gärtner erfragen.
  • Einzelne Schilder kann man auch abkratzen und mit Seifenlauge abwischen.
  • Staunässe bringt Fäulnis.