
Erstbeschreibung:
- von Robert Brown (1773-1858).
Beschreibung:
- es gibt über 30 Arten.
- Je nach Platz Deckenhöhe auch bis 6/7 m.
- Bei guter Pflege bilden sich jährlich 3 Fächer auch im Zimmer.
- Namensgeber möglicherweise Baron Livistone, 1670 besaß er einen botanischen Garten in Edinburgh (Schottland).
- L.rotundifolia
- L.decipiens
- L.saribus
- L.australis ist besonders robust.
- L.chinensis kommt aus China, ist robust und anpassungsfähig.
Heimat:
- in Australien beheimatet.
Standort:
- ganz gut im Zimmer zu halten.
- Öfters kalkfrei und lauwarm sprühen.
- Bei trockener Zimmerluft im Winter bekommen sie braune Spitzen.
- Heller Stand, nicht zu sonnig.
- Im Sommer lieben sie es im Freien zu stehen.
- Im Winter um 14 °C, je nach Art auch 18 °C.
- trockene Zimmerluft wird relativ gut vertragen, deshalb gut im Handel zu finden.
- Gut im Zimmer zu halten.
Pflege:
- gleichmässig, nicht zu feucht halten (etwa 2x wöchentlich nicht zuviel), im Winter weniger giessen.
- Stehen sie wärmer sollte man mehr befeuchten.
- Kalkfrei und lauwarm Sprühen.
- Im Wachstum düngen.
- Wird zuwenig gedüngt, bekommen sie helle Blätter.
Vermehrung:
- Samen laufen nach 2-6 Monate, oder auch schon nach einigen Wochen auf.
Hinweise:
- abgehärtete Pflanzen bekommen keine oder selten Schädlinge im Winter.
Erstelle deine eigene Website mit Webador