
Familie:
- Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse).
Info:
- erstmals beschrieben vom Holländer Buhrmann (1706-1799).
- Pflanzen sind zweihäusig.
- Es gibt männliche und weibliche Exemplare.
- Insgesamt nicht ganz leicht.
- Wedel erscheinen bei guten Bedingungen ganzjährig. Im Handel nicht so häufig zu finden.
- Es werden nur weibliche Pflanzen verkauft, sie besitzen die schönen Wedeln. A.hispaniolae hat schöne, kurze rosa Schwänzchen, ist anspruchsvoller und ist eine tolle Ampelpflanze.
Standort:
- hell aufstellen, vor Prallsonne schützen.
- Im Winter je nach Art bei 12-20 °C halten.
- Am besten im geschlossenen Blumenfenster aufgehoben.
Pflege:
- im Wachstum nicht zuviel und nicht zuwenig gießen, für eine milde Feuchte sorgen.
- Nur die robuste A.hispaniolae möchte mehr Wasser im Sommer.
- Im Wachstum gut düngen, im Winter monatlich.
- Im Winter je nach Temperatur weniger befeuchten.
Formschnitt:
- vorsichtig nur an älteren Exemplaren.
- Nur A.hispaniolae verträgt einen stärkeren Rückschnitt.
Substrat:
- Azaleenerde, bei zu hohen ph über 6 droht Chlorose (gelb werdend).
Umtopfen:
- jährlich im Frühjahr.
Vermehrung:
- Kopfstecklinge bei etwas Bodenwärme und gespannter Luft.
Schadbilder:
- trockene Luft und Temperaturschwankungen bringt Verkahlung und saugende Schädlinge, vor allem die Rote Spinne.
Erstelle deine eigene Website mit Webador