
Erstbeschreibung:
- von Britton and Rose 1922.
Beschreibung:
- diese tollen Anfängerkakteen wenn man sie nicht übergießt sind in der Heimat mit Agaven und Yucca vergesellschaftet.
- Kugeliger, fassförmiger, bis säuliger Wuchs.
- Langsam wachsend, max 1 cm pro Jahr.
- Bis 3 m hoch.
- In der Heimat wird das Fruchtfleisch kandidiert gegessen aber auch in der Medizin angewandt.
- xFerobergia ist eine Naturhybride von einigen Ferocactus Arten (vor allem F.wislizeni) mit Leuchtenbergia principis.
Blüten:
- sind gelb, orange, rosa bis rot.
- Weil viele sehr groß werden blühen sie in Kultur selten.
- Blühwillig ist F.setispinus, weil kleiner bleibend.
- F.latispinus blüht ab 30 cm dm.
- Auch F.macrodiscus bleibt klein und ist blühwillig.
Heimat:
- südliche USA bis Mexiko (auch Niederkalifornien).
Standort:
- vollsonnig und warm aufstellen.
- Idealerweise im Gewächshaus, aber auch gut im Wohnzimmer (bei mir zumindest).
- Je nach Herkunft/Art im Winter bei mindestens 8-15 °C aufstellen.
Pflege:
- alle Arten recht pflegewürdig.
- Mäßig feucht halten.
- ausreichend gießen im Wachstum (nicht treiben sonst Geilwüchsig) und mit Kakteendünger versorgen, bei Kühle im Winter trocken halten.
- Bei Zimmertemperaturen gieße ich etwas.
- Niederkalifornische Arten insgesamt weniger gießen.
- Manche Arten im Winter unbedingt trocken halten (z.B. F.latispinus) sonst faulen sie mit 100 % am Wurzelhals.
Umtopfen:
- je größer/älter desto mehr Lehm der Kakteenerde beimischen, max 20 %.
- Wegen der Standfestigkeit.
Vermehrung:
- Samen, manchmal treiben sie Ableger was aber nicht die Regel ist.
Hamatocactus
Info:
- wird von Anderson zu Thelocactus, Ancistroocactus (Sclerocactus) und Ferocactus gestellt.
Erstbeschreibung:
- von Britton & Rose 1921.
Heimat:
- Nordamerika.
Beschreibung:
- Kugelkaktus meist mit hakigen Mitteldorn.
Standort:
- sonnig aufstellen, aber vor Prallsonne schützen.
- Im Winter frostfrei bei minimal 8-10 °C.
Pflege:
- im Wachstum mäßig feucht halten, nicht zuviel sonst droht Fäulnis.
- Im Winter bei Kühle, trocken halten der monatlich ganz leicht befeuchten bei mehr Wärme.
Vermehrung:
- Samen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador