Pedilanthus tithymaloides 🌤️

Veröffentlicht am 9. Juni 2025 um 21:23

Beschreibung:

  • im Handel ab und zu gesehen, bis 1,5 m hoch.
  • Gekauft und meiner Schwester geschenkt.
  • Nicht einfach zu kultivieren, allerdings leichter als viele andere Asclepidaceae (Seidenpflanzengewächse).
  • Nach weiteren privaten Forschungen soll sie zu den Wolfsmilchgewächsen (Euphorbiaceae) zählen.

Heimat:

  • tropisches Amerika.

Standort:

  • sehr hell aufstellen aber vor Prallsonne schützen, bei zu dunkeln Stand vergeilen die schönen Triebe.
  • Blüten gibts dann nicht.
  • Im Winter bei 18 °C. LF nicht zu hoch sonst Schadpilze, Mehltau, auch nicht zu niedrig sonst vertrocknet sie oder bekommt saugende Schädlinge.
  • Die LF sollte zwischen 50 und 60 % liegen.

Pflege:

  • im Wachstum mäßig feucht halten, im Winter erst gießen wenn das Substrat abgetrocknet ist.
  • Im Wachstum düngen.

Umtopfen:

  • jährlich im Wachstum in Blumenerde.

Vermehrung:

  • Stecklinge im Wachstum mit Handschuhe schneiden an der dünnsten Stelle, abschrecken mit Wasser und abtrocknen lassen.
  • Riechen unangenehm.
  • Einige Triebe bei Bodenwärme stecken.

Pedilanthus macrocarpus

Beschreibung:

  • strauchig wachsend, bis 1,5 m dm.

Heimat:

  • Mexiko (Niederkalifornien).

Blüten:

  • schuhförmige Scheinblüten in rot an den Triebenden. 

Standort:

  • sonnig-hell aufstellen, dann am schönsten mit weißgraue Triebe.
  • Selbst am halbschattigen Stand gedeihen sie, verweichlichen aber. Bei trockenen Stand werden einige Minusgrade vertragen.

Vermehrung:

  • Samen.
  • Stecklinge.