Info
            
            sehr beliebt.
                
                Erstbeschreibung
            
            Lemaire 1855.
                
                auch genannt
            
            E.darrahii.
                
                Beschreibung
            
            bei uns weit verbreitet. Erstmals beschrieben von Lemaire 1851 unter Phyllocactus.
Eine unbegrenzt wachsende Ampelpflanze.
Im Topf meist bis 1 m lang, auch 20/30 cm.
In 5 Jahre entstehen stattliche Exemplare.
                
                Heimat
            
            Mexiko. Jalisco, Nayarit.
Dort in Höhenlagen von 1100-1800 m zu finden.
                
                Blüten
            
            sind cremefarben bis weiß und duften angenehm.
Die Nachtblüten erscheinen im Sommer und erreichen einen dm bis 8 cm.
Die Einzelblüte hält 1-2 Tage.
                
                Früchte
            
            ähneln Stachelbeeren, eßbar, grün.
                
                Standort
            
            hell bis sonnig.
Im Winter Ruhephase bei 8-10 °C.
Trockene Luft liebend.
                
                Pflege
            
            mäßig feucht halten und mit Kakteendünger versorgen, im Winter wenig gießen.
                
                Substrat
            
            humose Erde, sauer.
                
                Vermehrung
            
            Stecklinge, Samen im Frühjahr.
                    
                                        
                
Erstelle deine eigene Website mit Webador