
Erstbeschreibung:
- Carl von Linne (1707-1778).
Info:
- sie gefällt mir von den Dattelpalmen am besten, bleibt auch klein, braucht aber mehr Wärme und Luftfeuchte als die anderen.
Heimat:
- China.
Beschreibung:
- bis 180/150 cm.
- Schöne Fiederpalme.
Standort:
- vor Prallsonne geschützt, hell bis halbschattig, bei erhöhter Luftfeuchtigkeit aufstellen.
- Im Winter nicht unter 18-20 °C, öfters besprühen, kalkfrei und lauwarm.
Pflege:
- im Wachstum zurückhaltend gießen, oberflächlich abtrocknen lassen und mit Palmendünger versorgen.
- Im Winter wenig gießen.
Formschnitt:
- Palmen brauchen keinen Formschnitt, würden ihn auch nicht vertragen.
- Nur störende, gelbe, abgestorbene Blätter entfernen.
Umtopfen:
- im großen Palmentopf, mit lehmhaltiger Palmenerde.
- Wenn der Topf nicht durchwurzelt ist, am besten jährlich oberste Erdschichten austauschen.
Vermehrung:
- Samen keimen nach 2-3 Monaten.
- Samen vorquellen lassen.
Schadbilder:
- Winterwärme nebst trockener Luft bringt die Rote Spinne und Schildläuse.
- Werden sie im Winter kühler gehalten gibt es keine Probleme mit Schädlinge.


Erstelle deine eigene Website mit Webador