Mittagsblumengewächsen (Aizoaceae, Eiskrautgewächse) ☀️

Veröffentlicht am 2. Juli 2025 um 22:53

Info:

  • am häufigsten zu finden im Handel ist Faucaria, Delosperma und Lithops.

Arten:

  • über 2400.

Beschreibung:

  • typische Kleinsukkulenten, manchmal strauchig wachsend.

Heimat:

  • tropisches und subtropisches Südafrika bis hin in extremen Trockengebieten.

Blüten:

  • entwickeln sich und werden im Laufe der Blüte größer, nach abblühen manchmal andersfärbig.
  • Der Name Mittagsblumengewächs kommt daher, weil sich die Blüte meistens zu Mittag öffnet.
  • Manche aber auch Nachmittags und sogar Nachts.

Standort:

  • viel Sonne aber keine stauende Hitze.
  • Luftig und in der Ruhezeit kühl aufstellen.

Pflege:

  • viele lassen sich nicht umstimmen und es müssen die Wachstums- und Ruhezeiten in der Heimat beachtet werden.

Substrat:

  • sandige Kakteenerde.
  • Auch Seramis kann man dazumischen.

Vermehrung:

  • Samen ohne Probleme. Stecklinge bei strauchigen Arten ohne Probleme. Bei 2-3 jährigen Pflanzen.
  • Hochsukkulente Arten an dünnster Stelle schneiden und gut abtrocknen lassen, ehe man sie in sandige, feuchte Erde steckt. 

Schadbilder:

  • der größte Feind sind zu feuchte Bedingungen, dann droht unweigerlich Fäulnis. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador