Ferocactus wislizeni

Veröffentlicht am 7. Juli 2025 um 21:12

Erstbeschreibung:

  • Engelmann 1848.
  • Danach Britton & Rose 1922.

Benannt:

  • nach Dr. Wislizenius.

Beschreibung:

  • meist einzeln wachsend.
  • Bis 3 m hoch und 80 cm dm.
  • Mitteldornen werden auch als Angelhaken verwendet.
    • Eine Naturhybride mit Leuchtenbergia heisst xFerobergia

Heimat:

  • Süd USA bis Nordmexiko.
  • Hier vergesellschaftet mit Carnegiea.

Standort:

  • vollsonnig, heiß.
  • Im Winter kühl und trocken halten.
  • Dabei werden bis zu -7 °C vertragen. 

Pflege:

  • nicht pfropfen !

Blüten:

  • Trichterblüten, gelb bis rot, je nach Standort. 

Substrat:

  • sandige, lehmige Kakteenerde. 

Vermehrung:

  • Samen. 

Schadbilder:

  • Fäulnisanfällig.

Erstelle deine eigene Website mit Webador