Turbinicarpus schmiedickeanus

Veröffentlicht am 8. Juli 2025 um 16:04

Beschrieben:

  • Bödeker 1927.
  • Buxbaum & Backeberg.

Benannt:

  • nach K.Schmiedicke.

Beschreibung:

  • Keulenförmig. Bis 9/3 cm.
    • T.sch. ssp andersonii
    • T.sch. ssp dickisoniae
    • T.sch. ssp flaviflorus kommt aus Mexiko, bis 1700 m aufsteigend. 3/2 cm, Rübenwurzler. Beschrieben von Frank & Lau 1979. Kleine, grünlichgelbe Blüten. 
    • T.sch. ssp gracilis kommt aus Mexiko, Nuevo Leon. Beschrieben von Glass & Foster 1976. Einzeln wachsend, 2 cm dm. Weiße Blüten 2 cm lang. Gesammelt von Glass & Foster einige Jahre bevor sie diese beschrieben haben. 
    • T.sch. ssp klinkerianus kommt aus Mexiko, San Luis Potosi. Beschrieben von backeberg & Jacobson. Beschrieben nach den deutschen Gärtner Ch.Klinker. Zwergig, 3/4 cm. Kleine Blüten gelbweiß mit dunklen Mittelstreifen. 
    • T.sch. ssp macrochele kommt aus Mexiko, San Luis Potosi. Beschrieben von Werdermann 1931. Backeberg & Buxbaum. Einzeln wachsend, bis 3/4 cm. Weiße Blüten sind rosa überhaucht. 
    • T.sch. ssp macrochele (T.polaskii) kommt aus Mexiko, San Luis Potosi. Beschrieben von Backeberg. Blaugrün, bis 2 cm dm. Weiße Blüten sind rosa überhaucht. Gilt als blühwillig. Ähnelt Lophophora.
    • T.sch. ssp schmiedickeanus
    • T.sch. ssp schwarzii kommt aus Mexiko, San Luis Potosi. Beschrieben von Backeberg. Benannt nach Fritz Schwarz. Gedrücktkugelig, bis 3 cm dm. Weiße Blüten bis 3 cm dm. 

Heimat:

  • Mexiko. 

Substrat:

  • wenig Kakteenerde, mineralisch-lehmig, sonst Fäulnis.

Blüten:

  • klein, gelb, rosa, erscheinen im Mai/Juni. 

Standort:

  • sonnig aufstellen, im Hochsommer etwas schattieren.
  • Wachstumsphase Frühjahr und Sommer, Pause im Hochsommer.
  • Bei trockenen Stand im Winter werden einige Minusgrade vertragen. 

Vermehrung:

  • Samen.
  • pfropfen. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador