Notocactus concinnus

Veröffentlicht am 5. Oktober 2025 um 20:03

Erstbeschreibung

Berger, Taylor 1987.

Beschreibung

Pflegeleicht und gut im Wuchs. Einzeln, 13/10 cm. Glänzende, grüne Epidermis. 

N.apricus kommt aus Uruguay. Beschrieben von Berger 1921. Sonnig aufstellen. Hellgrüne Epidermis, gedrücktkugeliger Wuchs. Gelbe Blüten mit roten Zentrum. 

ssp agnetae, kommt aus Büschen Uruguays. Beschrieben von van Vliet 1975. Benannt nach Agnes Roggen. Gelbe Blüten.

ssp blaauwiana kommt aus Uruguay in niedrigen Lagen. Beschrieben von Van Vliet 1976. Benannt nach A.F. Blaauw einen belgisch-niederländischen Vorsitzenden Sukkulentenliebhaber. Er starb 1978. Bis 6 cm dm. Kugelig oder leicht kurzsäulig wachsend. Gelbe Blüten 6 cm lang, mit hellroten Mittelstreifen.

var enormis wird bis 13/10 cm groß. Kommt aus Südbrasilien (Rio Grande do Sul).

N.caespitosus kommt aus Uruguay. Klein bleibend, kugelig bis kurzsäulig wachsend. Wenn man pfropft werden sie größer. Beschrieben von Backeberg 1935. Entdeckt von Buining 1967. Gelbe Blüten. 

N.eremiticus kommt aus Südbrasilien (Rio Grande do Sul). Beschrieben von Ritter. Flachkugelig. Gelbe Blüten.  

N.multicostatus kommt aus Südbrasilien (Rio Grande do Sul, Tieflagen). Beschrieben von Buining 1973. Kugelig wachsend, bis 7 cm dm. Gelbe Blüten. 

ssp concinnus.

var joadii.

Blüten

schon jung blühend.

Typische, große Noto Blüten mit gelber Blüte und rosa Stempeln.

Heimat

Südbrasilien (Rio Grande do Sul) bis Uruguay.

Standort

sonnig, hell, warm aufstellen.

Im Winter bei mindestens 10 °C.

Pflege

im Sommer ausreichend gießen aber nicht übertreiben.

In dieser Zeit auch mit Kakteendünger versorgen. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador