Erstbeschreibung: Werdermann 1936,Taylor 1987.
Benannt: nach Dr.G. Herter. Einen schweizerischen Kakteenfreund. Er hielt sich in Montevideo, Hauptstadt von Uruguay auf.
Beschreibung: einzeln wachsend, bis 15 cm dm. Ein pfropfen ist nicht nötig. Leider findet man den sehr dekorativen Kaktus mit schönen Blüten selten im Handel. Dünne, viele dicht benadelte Dornen.
- N.pseudoherteri kommt aus Tieflagen Uruguays. Beschrieben von Buining 1972. Grüne Epidermis. Bis 12/20 cm. Gelbe Blüten. Entdeckt von Leopold Horst und A.F Buining 1968.
Heimat: Südbrasilien bis Uruguay in Tieflagen in Felsen.
Blüten: sind violett bis dunkelrosa mit hellen Zentrum und gelben Stempeln.
Standort: vertragen nach Gewöhnung viel Sonne.
Vermehrung: Samen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador