L.wrightiana kommt aus Mittelperu. Beschrieben von Backeberg 1937. Benannt nach Charles Wright. Kugelig, im Alter kurzsäulig wachsend. Zartlila Blüten werden bis 6 cm lang. Es gibt eine var brevispina mit kürzeren Dornen.
L.backebergii (L.boedekeriana, L.chilensis) kommt aus Bolivien bis Peru, über 3000 m in der Puna Vegetation. Beschrieben von Werdermann 1931. Einzeln wachsend, oder gruppenbildend. Kugelig bis kurzsäulig, bis 5 cm dm. Rote Tagblüten mit weißen Schlund. Wenn hart kultiviert erscheinen die Mittelstachel und prägen den Kaktus, dann ein Blickfang.
- Lwinteriana kommt aus Peru. Beschrieben von Backeberg 1937. Beschrieben von Ritter 1970. Benannt nach Hildegard Winter. Kugelig bis kurzsäulig, bis 7 cm dm. Weiße bis rote Blüten, bis 7 cm lang. Gutwüchsig in Kultur, relativ pflegeleicht.
- var oxyalabastra kommt aus Bolivien, bis 3500 m aufsteigend. Beschrieben von Cardenas und Rausch 1966. Sprossend, Einzelkörper bis 6 cm dm. Rosa Blüten werden bis zu 5 cm lang.
- var zecheri kommt aus Peru, bis 2400 m aufsteigend. Beschrieben von Rausch 1971. Benannt nach Ernst Zecher, einen Kakteenforscher in Südamerika. Hellgraue Epidermis, bis 7 cm dm. Gelbe bis orange Blüten, bis 3 cm lang.
- forma fungiflora haben eine rosa Blüte mit weißen Zentrum.
Verwandt: mit Echinopsis hertrichiana.
Erstelle deine eigene Website mit Webador