Erstbeschreibung
Schumann 1894.
Beschreibung
er wächst einzeln, kann aber gelegentlich auch sprossen im Alter.
Dunkelgrüne Epidermis.
Gedrücktkugelig, bis 20 cm dm.
var fiebrigii Blüten duften angenehm.
E.o. ssp. calorubra
E.rojasi, benannt nach Hr. Rojas. Es gibt auch eine var albiflora.
E.o. ssp. obrepanda
E.carmenioflora wird bis 4/7 cm groß. Rote Blüten bis 7 cm groß. Nur bei sonnigen Stand öffnend.
E.toralapana bis 4/16 cm. Rotvioltte Blüten bis 10 cm lang.
E.aguilaris benannt nach dem Entdecker Edgar Aguilar. Bis 9/17 cm. Rote Blüten bis 8 cm lang.
E.mizquensis kommt aus Bolivien, bis 3200 m aufsteigend. Beschrieben von Rausch 1972. Bis 10/14 cm. Rote Blüten.
E.o. ssp. tapecuana bis 12 cm dm, weiße Blüten, bis 20 cm lang.
Es gibt auch eine E.o. var aguilaris.
Blüten
duftend, weiß, bis 20 cm lang.
Heimat
Bolivien, Tiefland und Hochland.
Standort
hart kultivieren, im Frühjahr an die Sonne gewöhnen sonst droht ein Sonnenbrand.
Erstelle deine eigene Website mit Webador