
Info:
- heute, 12. Juli 2025 dieses riesige Blatt in Graz gesehen.
- Sehr begehrt in Amerika (USA).
- Gilt als pflegeleicht.
Spitzname:
- wegen der Rotfärbung Philodendron Choco Red.
Familie:
- Großfamilie Aronstabgewächse.
Beschreibung:
- halb epiphytischer Wuchs in der Heimat.
- Junge Blätter mit knallroter Blattrückseite.
- Im Alter verblasst die rote Farbe etwas. Blätter 30-60 cm groß.
- Kriechender Wuchs, kein Moosstab nötig.
Name bedeutet:
- Blätter rot im jugendlichen Zustand.
Heimat:
- Kolumbien, Ekuador. Lokal in 500 - 1000 m aufsteigend.
Standort:
- gedeiht auch dort wo es weniger Licht gibt.
- Ganzjährig warm, im Winter sprühen.
- Hell bis Halbschattig aufstellen.
- Vor Prallsonne schützen.
- Öfters entstauben.
- Im Winter je nach Art bei 16/18 °C idealerweise, es gehen aber auch gut Zimmertemperaturen.
- Immer Bodenwarm aufstellen.
- Sie kommen mit trockener Zimmerluft gut zurecht, sollten trotzdem manchmal besprüht werden.
Pflege:
- mäßig feucht halten, im Winter je nach Temperatur etwas weniger.
- Im Wachstum nicht zuviel düngen.
- Regelmäßig kalkfrei und lauwarm besprühen.
Umtopfen:
- in durchlässiger Blumenerde.
- Bei Bedarf im Frühjahr.
Vermehrung:
- Teilung beim Umtopfen.
sehr ähnlich im Aussehen: Philodendron verrucosum.
Schadbilder:
- saugende Schädlinge habe ich noch nie gesehen.
- Es können aber Rote Spinne, Läuse und Thripse vorkommen.
- Bei zuviel Kalk im Wasser/Erde und falsches gießen bringen braune Blattspitzen, Blattränder.

Erstelle deine eigene Website mit Webador