
Info:
- erstmals gesehen, schöne Rhipsalis Art am 18. Juli 2025 bei Bellaflora.
- epiphytischn wachsend.
- sehr pflegeleicht, verträgt Vernachlässigung besser als überfürsorgliche Pflege was oft mit Fäulnis endet.
- eng verwandt mit R.b. erythrocarpa.
- Korallenkaktus (Spitzname).
- Mistelkaktus (Spitzname).
- Namensgeber ist John A. Shafer (1863-1918).Es handelt sich hier um einen amerikanischen Botaniker, Apotheker und Pflanzenliebhaber/Sammler.
- es wird bei den Spezialisten diskutiert ob er als eigene Art beschrieben werden sollte (Korotkova 2011).
Erstbeschreibung:
- Gärtner, Stearn 1939.
Beschreibung:
- neben R.pilocarpa am weitesten verbreitet, Binsenkaktus.
- In Kultur 60 cm Triebe sind sehr brüchig.
Heimat:
- verbreitet im nördlichen Südamerika, Mittelamerika, Karibik, östliches Mexiko.
- Möglicherweise auch in Afrika und Madagaskar, durch Vögel (Samen im Kot) verschleppt.
Standort:
- hell, auch halbschattiger Stand. Vor Prallsonne schützen.
- im Sommer kann man sie auch unter einen Baum hängen.
- Im Winter bei 12-18 °C aufstellen nicht darunter, im heizungsbeheizten Zimmer am besten kalkfrei und lauwarm besprühen.
- Im Sommer mach ich es nicht, im Sommer kann man sie auch unter einen Baum hängen.
Pflege:
- im Wachstum regelmässig kräftig giessen ohne Stau, oberflächlich abtrocknen lassen.
- Mitte September bis Ende Oktober wenig befeuchten und nicht sprühen.
Blüten:
- sind cremeweiß bis grünweiß. Sie erscheinen ab Dezember bis Feber.
Beeren:
- weiß oder rosa, sie erscheinen im Sommer, siehe oben am 18.7.2025.
Substrat:
- durchlässig, gut drainierte Epiphytenerde, Orchideenerde.
- Topfdurchmesser bis 21 cm.
- Wenn man einige Regeln beachtet, recht anspruchslos.

Erstelle deine eigene Website mit Webador