Mammillaria grusonii

Veröffentlicht am 10. November 2025 um 21:30

Quelle: Von Hectonichus - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0. 

Erstbeschreibung

Runge 1889.

Benannt

nach H.Gruson.

Beschreibung

meist einzeln, kugelig bis kkurzsäulig, bis 25 cm dm.

Milchsaftführend.

M.pachycylindrica kommt aus Mexiko. Beschrieben von Backeberg. Graugrüne Epidermis. Bis 26/12 cm. Grünrosa Blüten.

M.zeyeriana kommt aus Mexiko, Coahuila und Durango. Bis 10 cm dm. Einzeln wachsend, blaugrüne Epidermis. Blüten sind orangegelb. Wärmeliebend, vorsichtig mäßig gießen im Wachstum, im Winter trocken halten. Beschrieben von F.Haage 1898. 

Blüten

hellgelb. Bis 2,5 cm dm.

Früchte

rot.

Heimat

Mexiko, Coahuila, Durango.

Standort

sonnig und warm, im Winter kühl.

Pflege

näßeempfindlich, nur bei Wärme vorsichtig von unten befeuchten.

Bei zuviel Kühle droht Fäulnis. 

Substrat

sandige Kakteenerde.