Bacilus Cereus

Veröffentlicht am 6. April 2025 um 08:10

Beschreibung: dieses sporenbildende Bakterium beschäftigt mich bei der Speisenzubereitung, vor allem bei Reis, aber auch bei anderen Lebensmitteln. Bei falscher Zubereitung, Aufbewahrung und Wiederaufwärmen, kann es zu einer explosionsartige Ausbreitung von den Bakterien kommen, was vor allem bei Abwehrgeschwächten, alten Menschen zu Erbrechen und Durchfall führen kann. Bei einer richtigen Handhabung wird die Vermehrung unterbunden, so das es zu keiner krankhaften Symptomatik kommt.

Vorkommen: überall in der Erde, Staub, Tierhaare, Pflanzen usw.

Eigenschaften: sehr Wiederstandsfähig auch gegen Hitze. Sie können  bei Hitze und Trockenheit inaktiv überstehen und werden wieder aktiv wenn sich ihre Lebensumstände bessern, dann wird dieses Bakterium wieder aktiv und vermehrt sich explosionsartig. Einige Stämme entwickeln Toxine (Gifte), die uns krank machen können. Können auch beim Kochen oft nicht abgetötet werden, andere Bakterien schon.

Inkubationszeit (Infektion bis zum Ausbruch der Durchfälle/Erbrechen): 6-24 Stunden.

Symptome: Übelkeit und Erbrechen kommt oft zuerst, schon nach wenigen Stunden.

Vorgangsweise: besonders gefährdet sind Großküchen, auch in Pflegeheimen und Krankenhäuser, vor allem Fertiggerichte in großen Mengen. Entweder abkühlen oder bei 60-70 °C warm halten in allen Teilen z.B. vom Reis. Dadurch wird die Vermehrung der Sporen, Keimwachstum verhindert. Am besten Reis oder andere Fertiggerichte mit Sporen der Bakterien, einmalig essen und den Rest wegwerfen, bzw. nur soviel Kochen wie gegessen wird.

Therapie: körperliche Schonung. Symptome klingen alleine wieder ab. Flüssigkeitssubstitution. Bei schweren Verläufen die selten sind, Arzt kontaktieren, bzw. Aufnahme im Krankenhaus stationär.

Meldepflichtig: nein.