Corryocactus (inkl. Erdisia und Corryocereus)

  • Erstbeschreibung durch Britton & Rose 1920. Nach einen peruanischen Ingeneur T.A.Corry. Strauchig bis baumförmig, bis 5 m hoch. 
  • Südamerika, bis über 4500 m. 
  • trichterige Tagblüten in den Farben gelb, rosa und orange bis orange-rot.

Corryocactus erectus (inkl. C.serpens)

  • Ritter 1981. Er gehört zu Erdisia. Überhängend bis aufrecht, bis 1 m hoch und 3 cm dm. 
  • lokal in Peru, Cuzco in Trockentäler zu finden. Dort wachsen sie in Felsregionen.  
  • Blüten lachsrosa mit gelbe Stempeln.