
Quelle: Von Michael Wolf - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0.
Corryocactus (inkl. Erdisia und Corryocereus) ☀️
Erstbeschreibung: durch Britton & Rose 1920.
Namensgeber: nach einen peruanischen Ingeneur T.A.Corry.
Beschreibung: strauchig bis baumförmig, bis 5 m hoch. Wenig bekannt, im Handel noch nicht gesehen.
Heimat: Südamerika, bis über 4500 m.
Blüten: trichterige Tagblüten in den Farben gelb, rosa und orange bis orange-rot.
Substrat: sandige, mineralische Kakteenerde anbieten.
Vermehrung: Samen, Stecklinge.
Erdisia
Erstbeschreibung: Britton & Rose 1920.
Benannt: nach E.C. Erdis.
Beschreibung: Säulenförmiger Wuchs, Dünntriebig bis 2 m groß. Sie wachsen aufrecht bis niederliegend. Rhizome.
Blüten: kurzröhrig.
Heimat: Chile, bis 2000 m aufsteigend.
Vermehrung: Samen, Stecklinge.
Corryocactus erectus (inkl. C.serpens)
Erstbeschreibung: Ritter 1981.
Beschreibung: Er gehört zu Erdisia (E.aureispina). Überhängend bis aufrecht, bis 1 m hoch und 3 cm dm.
Heimat: lokal in Peru, Cuzco in Trockentäler zu finden. Dort wachsen sie in Felsregionen.
Blüten: lachsrosa mit gelbe Stempeln.
weitere Arten)
C.apiciflorus (C.maximus) Bild oben. Kommt aus Peru. Aufrecht wachsend, bis neiderliegend. Er wird bis zu 50-200 cm lang. Rosa Blüten.
C.aureus (Erdisia meenii, C.meyenii) kommt aus Peru, bis 2700 m aufsteigend, keuliger Wuchs, bis 20/5 cm. Sie entwickeln unterirdische Ausläufer (Rhizome). Blüten orange bis rot. Am besten pfropfen. Benannt nach Prof. J.Meyen.
C.ayacuchoensis kommt aus Peru, bis 2700 m aufsteigend. Bis 100/10 cm. Gelbe Blüten. Es gibt auch eine var leucacanthus. Bis 100/8 cm.
C.ayopayanus dünne Triebe, bis 1,5 m lang.
C.brachypetalus kommt aus Peru. Buschig wachsend, bis 4 m hoch. Größere, orange Blüten.
C.brevispinus kommt aus Peru, sie entwickeln gelborange Blüten.
C.brevistylus kommt vom südlichen Peru, bis 2000 m hoch aufsteigend. Bis 500/15 cm. Sie entwickeln gelbe Blüten.
C.brevistylus ssp brevistylus wird bis 3 m hoch.
C.brevistylus ssp puquiensis wird bis 5 m hoch.
C.chachapoyensis bis 80 cm hoch.
C.charazanensis kommt aus Bolivien, bis 3000 m aufsteigend, bis 2 m hoch werdend. Die lachsrosa Blüten werden bis zu 6 cm lang.
C.heteracanthus kann auch ein Cleistocactus sein. Kommt aus Peru. Bis 200/20 cm.
C.huincoensis strauchig, dünntriebig, bis 1,5 m hoch.
C.krausii kommt aus Chile. Benannt nach Peter Kraus, Santiago de Chile. Baumartig wachsend, Gelbe Blüten.
C.melanotrichus kommt aus Bolivien, La Paz, bis über 3000 m aufsteigend. Strauchig wachsend, bis 400/6 cm. Gelbich-grüne Triebe. Größere, rosa Blüten.
C.otuyensis kommt aus Bolivien, bis über 3500 m aufsteigend. Bis 200/5 cm. Rosa Blüten.
C.pachycladus kommt aus Peru, bis über 3500 m aufsteigend. Bis 1,5 m hoch. Wird mit C.brevistylus in Verbindung gebracht.
C.perezianus kommt aus Bolivien, bis 2800 m aufsteigend. Bis 120/7 cm. Sie entwickeln rosa Blüten.
C.pulquinensis kommt aus Bolivien, bis 1500 m aufsteigend. Kletternd oder kriechend, bis 400/4 cm. Große, orange bis gelbe Blüten.
C.puquiensis kommt aus Peru, bis 3000 m aufsteigend. Bis 500/20 cm. Gelbe Blüten entwickelnd.
C.quadrangularis kommt aus Peru. Bis 1,5 m lang, überhängend wachsend. Rote Blüten.
C.squarrosus (Erdisia fortalezensis, Erdiaia tenuicula) kommt aus Peru bis auf 3500 m aufsteigend. Strauchig, sparrig wachsend, 25 - 200 cm lang, dünntriebig. Braungelbe Blüten.
C.tarijensis kommt aus Bolivien, bis 2800 m aufsteigend. Bis 60/5 cm. Orange-rote Blüten. Erstbeschreibung durch Cardenas 1952.
Erstelle deine eigene Website mit Webador