Disocactus 🌤️
Erstbeschreibung: durch Lindley 1845.
Heimat: Mexiko, Mittelamerika, Karibik, nördliches Südamerika.
Vermehrung: Stecklinge.
Inklusive
Heliocereus Mexiko bis Guatemala nur noch selten zu finden. Beschrieben von Britton & Rose 1909. Buschig, aufrecht bis niederliegend wachsend. Große, rote Tagblüten. Robust. Für Hybriden verwendet. Samen und Stecklinge.
Chiapasia (Kimnach stellte sie zu Disocactus) erstmals beschrieben von Britton & Rose 1923. Sie kommen aus Mexiko (Chiapas) und Honduras. Epiphytisch wachsend. Rosa Blüten bleiben mehrere Tage offen. Vermehrt wird durch Samen und Stecklinge. Ch.nelsonii (Phyllocactus chiapensis) bis 160/4 cm. Lilarosa Blüten. Die var hondurensis erreicht 50/6 cm. Blüten gelbrosa. Halbschattig, warm aufstellen. Im Winter bei 12-15 °C aufstellen. Vorsichtig gießen.
Nopalxochia
Lobeira
und einige Hybriden
Disocactus macdougallii (Lobeira, Nopalxochia)
Beschrieben: Alexander 1944.
Benannt: nach Dr. L.T. Macdougal.
Beschreibung: Triebe bis 45 cm lang. Ampelpflanze, zuerst aufrecht wachsend.
Heimat: kommt aus Mexiko, Chiapas. Oberhalb von 2500 m zu finden.
Blüten: rosa. Bis 8 cm lang.
Vermehrung: Samen, Stecklinge.
Arten
D.ackermannii kommt aus Mexiko, Vera Cruz, Chiapas und Oaxaca. Überhängende Triebe bis über 1 m lang. Blüten rot mit grünlichen Schlund. D.a. fa candidus, D.a. ssp ackermannii, D.a. ssp conzattianus.
D.aurantiacus kommt aus Mexiko bis Mittelamerika. Bis 1850 m aufsteigend. Triebe bis 3 m lang. Blüten groß, orange bis rosa.
D.biformis kommt aus Guatemala und El Salvador bis 1840 m aufsteigend. Triebe bis 20 cm lang. Blüten rot bis rosa.
D.cinnabarinus kommt vom südlichen Mexiko bis Guatemala (Vulkangebiet) und El Salvador. Bis 3500 m aufsteigend. Kriechend, bis 60/3 cm. Blüten öffnen sich wenig, bis 15 cm lang, grünlich-rot.
- Heliocereus heterodoxus kommt aus Mexiko bis Guatemala. Blüten bis 11 cm lang.
D.eichlamii kommt aus Guatemala, bis 2000 m aufsteigend. Triebe bis 40 cm lang. Rote Blüten.
D.flagelliformis siehe Aporocactus.
D.kimnachii kommt aus Costa Rica (San Jose). Triebe bis 60 cm lang. Rosa Blüten.
D.macranthus weit verbreitet in Mexiko, bis 1900 m aufsteigend. Blattartige Triebe werden bis zu 90 cm lang. Die hellgelben Blüten duften intensiv.
D.martianus kommt aus Mexiko, Oaxaca bis 3000 m aufsteigend. Triebe bis 5 m lang. Rosa bis rote Blüten.
D.nelsonii (Chiapasia) kommt aus Südmexiko bis Guatemala und Honduras. Triebe bis 1,6 m lang. Rosa bis rote Blüten. D.n. ssp hondurensis dessen Triebe werden bis 50 cm lang. D.n. ssp nelsonii. Beschrieben von Britton & Rose, benannt nach C.Nelson.
D.phyllanthoides kommt aus Mexiko (Puebla, Vera Cruz), bis 1850 m aufsteigend. Triebe bis 1 m lang. Rosa Blüten.
D.quezaltecus kommt aus dem Nebelwald Guatemalas, bis 2150 m aufsteigend.
D.schrankii (Heliocereus elegantissimus) kommt aus Mexiko, Sinaloa und das westliche Mexiko. Dunkelrote Blüten.
- var stenopetalus kommt aus Mexiko, bis 2600 m aufsteigend. Entwickelt bis 3 m lange Triebe. Ampelpflanze.
D.speciosus der prächtige Heliocereus kommt aus Mexiko bis Guatemala. Triebe werden über 1 m lang. Rosa Blüten werden bis zu 15 cm lang. Rote eiförmige Früchte entwickelnd. In der Wachstumsphase ausreichend befeuchten und mit Kakteendünger versorgen, aber nicht übertreiben. Im Winter kühl und trocken aufstellen. Idealerweise in sandiger, Kakteenerde mit Humuszuschlag kultivieren.
- D.spec. fa amecaensis
- D.spec. fa speciosus Rote Blüten.
- Heliocereus serratus
- Heliocereus superbus
Erstelle deine eigene Website mit Webador