Neoporteria ☀️
Syn.: Neochilenia, Eriosyce.
Beschreibung: ein schöner Kaktus, ich hab ihn am 3.6.2023 in Kohfidisch gekauft. Erstmals beschrieben von Backeberg 1962. Langsam wachsend, pflegeleicht. Es gibt auch Arten mt langen Pfahlwurzeln. Mittlerweile zu Eriosyce gestellt.
Blüten: altrosa, sie erscheinen meist von November bis Feber.
Heimat: meist Chile, einige auch in Peru und Argentinien.
Standort: wichtig ist ein luftiger Standort. Winter bei 6-18 °C aufstellen, je nach Herkunft.
Pflege: im Sommer regelmäßig, aber nicht zuviel gießen (das Gießen benötigt Fingerspitzengefühl), sobald sich Knospen deutlich zeigen, im Winter bei kühlen Stand trocken halten, bei mehr Wärme vorsichtig etwas befeuchten. Im Wachstum mit Kakteendünger versorgen.
Substrat: sehr durchlässiges, luftiges Substrat. Sandige Kakteenerde. Alle 2 Jahre umtopfen wenn kein Platz mehr ist im Topf, im März.
Vermehrung: Samen.
Schadbilder: Fäulnis droht bei Pflegefehler und falschen Standort. Zwergformen besonders fäulnisanfällig.
Neoporteria chilensis (Eriosyce)
Erstbeschreibung: Kattermann 1994.
Beschreibung: je nach Varität teilweise sehr dicht benadelt mit langen grauen Nadeldornen. Kugelig bis säulig. In der Heimat bis 1 m lang. Langsam wachsend.
Heimat: Zentralchile, Küstenregion.
Blüten: blühwillig, kleine Trichterblüten in gelb bis rosa.
Sehr ähnlich: schwer unterscheidbar N.subgibbosa.
Neoporteria imitans
Beschreibung: eine sehr dekorative, leider seltene, flachgedrückte, bis 8 cm dm Kugel. Langsam wachsend.
Blüten: gelbe Blüten im Mai/Juni.
Standort: bei trockenen Stand werden kurzfristig bis zu -7 °C vertragen.
Vermehrung: Samen.
Schadbilder: leider sehr fäulnisanfällig.
Neoporteria curvispina (Eriosyce)
Erstbeschreibung: Kattermann 1994.
Beschreibung: grüner Körper mit kräftigen Dornen. Kugelig wachsend, meist einzeln. Bis 20 cm dm. Faserwurzler bis Pfahlwurzler. Sehr variabel.
Heimat: Chile, küstennah bis auf 2000 m aufsteigend.
Blüten: schön und reichblühend, gelb bis gelbrosa.
Neoporteria krainziana (Eriosyce islayensis)
Erstbeschreibung: Kattermann 1994.
Beschreibung: kugelig bis kurzsäulig. Bis 40/20 cm. Sehr variabel.
Heimat: Nebelwüste ohne Regen. Die Wurzeln streichen knapp unter Substrat und fangen jeden Nebeltautropfen auf.
Blüten: gelb, trichterig, erscheinen an jungen Areolen.
Standort: ganzjährig volle Sonne bieten.
Pflege: schwierig, weil sehr näßeempfindlich.
Substrat: Geröllboden mit Humus.
Neoporteria napina (Eriosyce)
Erstbeschreibung: Kattermann 1994.
Beschreibung: ein toller Kleinod. Einzeln wachsend, nach Verletzungen ähnlich wie der rieseige Echinocactus grusoni, auch sprossend. Bis 6/4 cm. Langsam wachsend, variabel. Recht kulturwürdig.
Heimat: Nordchile.
Blüten: gelb bis rötlich, Trichterblüten. Blühwillig, blühen selbst im lichten Schatten.
Standort: sonnig aufstellen, bei trockenen Stand werden bis zu -7 °C vertragen.
Pflege: recht pflegewürdig, vorsichtig gießen. Im Winter trocken halten.
Substrat: grobes Substrat damit das Wasser schnell abfließt. Eventuell pfropfen.
Vermehrung: Samen.
Neoporteria nidus (N.gerocephala, Eriosyce senilis)
Erstbeschreibung: Kattermann 1994.
Beschreibung: diesen wunderschönen Kaktus hatte ich mal in Kultur, leider hab ich kein Foto. Bis 18/8 cm. Sehr variabel in der Bedornung, weiß bis schwarz. Die var gerocephala hat große rosa Blüten.
Heimat: Chile.
Blüten: kleine rosa Blüten erscheinen bei guter Pflege im Frühjahr bis Frühsommer.
Standort: viel Licht geben sonst geilwüchsig. Er braucht Temperaturgegensätze zwischen Sommer/Winter, sowie Tag/Nacht. Idealerweise bei 5-8 °C im Winter aufstellen. Bei trockenen Stand werden einige Minusgrade ausgehalten.
Pflege: robust, wenn man nicht zuviel gießt.
Neoporteria nigrihorrida (Eriosyce subgibbosa ssp nigrihorrida)
Beschreibung: äußerst dekorative Epidermis und Bedornung, bis 25 cm hoch.
Heimat: Chile.
Standort: wärmeliebend. Vor Prallsonne schützen. Bei trockenen Stand werden einige Minusgrade vertragen.
Vermehrung: Samen.
Neoporteria occulta (neuerdings Eriosyce occulta)
Erstbeschreibung: Kattermann 1994.
Beschreibung: Kleinod, manchmal sprossend. Kugelig oder gedrücktkugelig, 3-8 cm dm. Geophytisch, große Pfahlwurzel.
Heimat: Nordchile. Hier in Felsspalten wachsend.
Blüten: weiß bis hellrot. Sie erscheinen an jungen Areolen.
Standort: bei trockenen Stand werden bis zu -7 °C vertragen.
Vermehrung: Samen.
Neoporteria odieri (Neochilenia, Eriosyce)
Info: von Backeberg auch Neochilenia imitans getauft.
Beschreibung: einzeln wachsend, bis 5 cm dm. Dicke Pfahlwurzel.
Standort: im Winter sehr hell und kühl bei 0-5 °C bei trockenen Stand halten. Kurzfristig bis -10 °C. Luftig aufstellen.
Pflege: am besten pfropfen, um vor Fäulnis zu schützen.
Substrat: gut drainierte, tiefe Töpfe, am besten Tontöpfe verwenden, meine Meinung.
Vermehrung: Samen, Wurzeln der Sämlinge nicht verletzen das endet fatal. Auch durch pfropfen vermehrbar.
Neoporteria paucicostata (Eriosyce taltalensis ssp paucicostata)
Erstbeschreibung: Kattermann 1994.
Beschreibung: bis 15 cm dm. Langsam wachsend.
Heimat: Nordchile. Nebelwüsten.
Blüten: gelb bis rot.
Standort: bei einigen Plusgraden überwintern, dann blühwillig.
Pflege: kalkfrei sprühen, nicht zuviel gießen.
Neoporteria villosa var laniceps
Beschreibung: eine sehr dekorative Art bis 12/8 cm. Einzeln wachsend. Dünne weiße Dornen umhüllen den dunklen Körper mit weiße Areolen.
Heimat: Chile.
Blüten: verhältnismäßig kleinere, kräftig rosa Blüten erscheinen im Frühjahr.
Standort: bei trockenen Stand werden einige Minusgrade vertragen.
Neoporteria wagenknechtii (Eriosyce subgibbosa ssp wagenknechtii)
Erstbeschreibung: Kattermann 2001.
Beschreibung: langsam wachsend. Kurzsäulig, später säulig bis niederliegend, bis 1 m lang und max. 25 cm dick.
Heimat: Nordchile, Zentralchile in Küstennähe.
Blüten: mehr oder weniger kräftig rosa, je nach Varität, erscheinen im Herbst.
Substrat: gut drainieren.
Neoporteria woutersiana (Delaetia, Eriosyce)
Benannt: nach Hr. A.M. Wouters.
Beschreibung: kugelig wachsend.
Blüten: orangegelb.
Heimat: Chile.
Vermehrung: Samen und pfropfen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador