Alocasia sanderiana & andere Arten 

  • nach den österreichischen Botaniker Schott (1794-1865). Mittlerweile Standard, früher nicht zu finden. Aronstabgewächse (Araceae). Es gibt rund 80 Arten. Bis 2 m hoch. Steht seit 1975 unter Artenschutz laut Washingtoner Artenschutzübereinkommen. Im Handel findet man nur Nachzuchten. Etwas Blattfall nach Umzug/Kauf und im Winter sind normal. Blätter verdunsten viel Feuchte was gut tut.
  • Philippinen, Indosensien, Malaysia, China.
  • heller bis Halbschattiger Stand. Toll aussehende Warmhauspflanze, nicht unter 18-20 °C aufstellen. Wenn die hohe Luftfeuchte gewährt werden kann, tolle Blickfänge. Auf Dauer nur im Wintergarten oder Blumenfenster zu kultivieren. Am besten am stets feuchten Moosstab kultivieren, auch in der Nähe eines Zimmerspringbrunnens.
  • bei guter Pflege auch sehr groß werdend. Manchmal ziehen sie im Winter ein. Sie haben unterirdische, knollenartige Rhizome. Gleichmässig feucht halten ohne Stau. Im Winter weniger giessen. Im Wachstum düngen.
  • Umtopfen wenn nötig im Frühjahr in lockere Blumenerde.
  • Rhizome nach teilen abtrocknen lassen ehe man sie eintopft. Auch durch Ausläufer vermehrbar. Samen. 
  • Staunäße wird nicht vertragen, dann droht Fäulnis. Bei Trockenheit lassen sie ihre Blätter hängen.