Camellia japonica

  • diese tollen Pflanzen sind in der Heimat ein Blickfang. Meterhoch (bis 3 m) strauchig wachsend und außergewöhnlich schön blühend.
  • Blüten erscheinen von Dezember bis April.
  • Strandnahe Pflanzen in lichten Wäldern aus Japan, Korea und Taiwan.
  • hell aufstellen ganzjährig, vor Prallsonne schützen. Lufiger Stand. Im Winter um 5 °C, wenn im Frühjahr mehr Licht kommt bis 15 °C aufstellen. Stehen sie zu warm, werfen sie die Knospen ab. Im Sommer halbschattig aufstellen im Garten. LF nicht unter 60 % auf Dauer. Es wird schon versucht frostharte Arten zu züchten (HIGO Kamelien).
  • stets mäßig feucht halten. Im Winter wenig. Im Wachstum salzarm, am besten mit Hydrodünger versorgen.
  • Umtopfen alle 2 oder 3 Jahre, ältere noch seltener in sandige Blumenerde, am besten nach der Blütezeit.
  • halbverholzte Stecklinge am besten in Hormonpulver tauchen im Wachstum und bei hoher Bodenwärme und hoher Luftfeuchte in Sand/Torfgemisch stecken. Besser den Gärtner überlassen.
  • Formschnitt nach der Blüte, selten oder gar nicht ins mehrjährige Holz. 
  • Pflegefehler bringt Knospenfall, Schädlinge und Fäulnis.