Dieffenbachia

  • erstmals beschrieben, W.Schott (1794-1865). Bis 1 m, aber auch Deckenhöhe. In allen Teilen giftig. Zimmerpflanze, Hydrokultur. Man kann sie beliebig stutzen und so eingrenzen. Wegen des ätzenden Saftes, Handschuhe verwenden. Wenn sie von unten her verkahlen kann man auch den Stamm kappen (versiegeln), sie treiben idR wieder aus. Aronstabgewächse. 
  • Heimat sind die Regenwälder des tropischen Mittel- bis Südamerikas.
  • hell bis halbschattig, tolle Blattpflanze. Ganzjährige Zimmertemperaturen bei hoher Luftfeuchte. Je mehr Musterung desto mehr Luftfeuchte nötig.
  • regelmässig, mässig giessen mit weichen Wasser. Weil sie viel verdunsten nicht zu knapp, aber ohne Staunässe gießen. Kalkfrei und lauwarm sprühen. Im Winter weniger giessen. Im Wachstum gut düngen, am besten wöchentlich.
  • Blüten ausbrechen sie kosten der Pflanze im Topf zuviel Energie.
  • Stammstecklinge, Kopfstecklinge. Sie wurzeln leicht im Wasserglas. Vorsicht vor Giftsaft.
  • Saugende Schädlinge bei Pflegefehler.

Erstelle deine eigene Website mit Webador