Erica gracilis

  • es gibt mehrere hundert Arten und Kulturformen.
  • Blüten im Herbst zieren sie Friedhöfe und Haushalte.
  • keine Zimmerpflanze. Hell, sonnig und luftig aufstellen, im Winter bei 6-8 °C.
  • hoher Wasserbedarf bei Wärme, im Winter weniger gießen. Vor Staunäße und Trockenheit bewahren, beides wird nicht vertragen. Mit weichen Wasser gießen. Im Wachstum von Mai bis Juli viel düngen mit Hydrodünger.
  • am besten in Azaleenerde halten. Wenn man sie durchkultiviert jährlich umtopfen, am besten nach der Blüte im Frühjahr.
  • Vermehrung bei Bodenwärme und hoher LF wurzeln halbverholzte Stecklinge.
  • es werden aber oft Ericas angeboten in allen Farben, weshalb man nicht unbedingt selber vermehren muß.

Erstelle deine eigene Website mit Webador