Hibiscus rosa sinensis

  • eigentlich handelt es sich um eine Kübelpflanze, man kann sie aber auch ans Zimmer gewöhnen, wenn es sehr hell ist und im Winter etwas kühler. Ich kenne einen schönen, gelb blühenden Hibiskus, der ganzjährig am hellen Platz im beheizten Gang steht. Diese Sorten sind Hybriden von H.rosa- sinensis es gibt über 1500 Arten und noch viel mehr Hybriden. H.syriacus Winterharte gibts auch bei uns in weiß, rosa und violett, diese sind winterhart.
  • überall in den Tropen verbreitet.
  • Blüten erscheinen von Feber bis Oktober.
  • sehr hell und luftfeucht aufstellen, vor Prallsonne schützen. Zu dunkler Stand bringt nix. Im Sommer gerne im geschützten Freien. Im Winter 16-20 °C aufstellen.
  • im Wachstum gleichmäßig feucht halten und viel düngen, eventuell auch Kopfdüngen. Bei viel Wärme ist auch der Wasserverbrauch hoch. Kalkfrei und lauwarm sprühen, Blüten nicht benetzen. Im Winter weniger gießen. Insgesamt Feuchtigkeitsliebend.
  • Formschnitt im Frühjahr beim umtopfen (alle 2 Jahre) zurückschneiden (jährlich). Dabei ist es nötig kräftig zu beschneiden. In der übrigen Jahreszeit nur Geiltriebe und störendes entfernen. Umtopfen in max 25er Topf. Am ehesten durch Standortwechsel zu Beginn der Blühphase. 
  • vor allem bei zu warmen und zuwenig luftigen und/oder zugigen Stand. Standortfehler und zuwenig Wasser und Dünger lassen Knospen fallen. Blattläuse können im Winter bei zuviel Wärme lästig werden.

Erstelle deine eigene Website mit Webador