Mandevilla sanderi (Dipladenia)

  • sehr beliebt im Frühjahr überall im Handel zu finden.
  • sonnig bis halbschattig, geschlossenes Blumenfenster, Warmhaus.
  • bei uns werden im Frühjahr meist junge Pflanzen gekauft von diesen Schlingpflanzen und als Sommerblumen draußen bis tief in den Oktober hinein kultiviert. Regelmäßig gießen und düngen. Wenn überwintert dann ins helle Blumenfenster stellen und weniger gießen. Bei uns stehen sie meist im Sommer im Freien und werden als einjährige in weißen bis rosa und roten Blüten kultiviert.
  • saure Erde geben.
  • Kopfstecklinge im Frühjahr. Milchsaft vor dem Stecken stoppen (Wasser) Bewurzelungshormon nehmen. Kaum jemand vermehrt sie, zumindest habe ich das bei Hobbygärtnern noch nicht gesehen.

Mandevilla laxa (Chilenischer jasmin)

  • im Handel selten zu finden, im Gegensatz zu M.sanderi. Je nach Kletterhilfe, bis 2 m hoch.
  • Chile.
  • sonnig, hell aufstellen aber vor Prallsonne schützen, im Sommer ins geschützte Freie. Von manchen als winterhart bezeichnet, so weit würde ich nicht gehen, aber bei trockenen Stand halten sie einige Minusgrade aus. Am besten bei 6-10 °C überwintern.
  • im Wachstum gut gießen ohne Stau und auch gut düngen. Nach dem Blattfall bis zum Wachstumsbeginn im Frühjahr fast trocken halten.
  • durchlässige Blumenerde geben. Umtopfen bei Bedarf ab Feber.
  • Samen und Stecklinge im Sommer.