Beschorneria (Kunth)

  • etwa 10 Arten bekannt, gehören zu den Agavengewächsen. Rosetten bildend. Selten in Kultur. B.bracteata entwickelt bis 80 cm lange Blätter. B.tubiflora bis 30 cm. Aus meiner Sicht nicht sonderlich attraktiv.
  • Namensgeber ist der deutsche Arzt und Botaniker Friedrich Wilhelm Christian Beschorner (1806–1873).
  • Blütenstand bis 2 m hoch.
  • sie kommen aus Mexiko über Guatemala bis Honduras.