Dioscorea elephantipes (Testudinaria, Luftkartoffel)

  • es gibt mehrere hundert Arten. Der korkartige Stamm (oberirdisch wachsende Wurzelknolle) kann im Alter bis zu 1 m groß und breit werden. Sehr langsam wachsend. Gehören zu den Yamswurzel Gewächsen (Dioscoreceae). Sie haben meterlange, oft filigrane Triebe, Rankgestell anbieten. Die Blätter fallen in der Ruhezeit ab. Es gibt 6 Arten. Kann bei guter Pflege den Pfleger überleben.
  • Blüten winzig, weiß-gelb an Triebendenden, erscheinen bei guter Pflege.
  • Südafrika. Hier ein Winterwachser. Die Trockenzeit kann in Kultur beliebig eingeleitet werden. Caudex in der Heimat fast zur Gänze unter Substrat. Durch die Korkschicht geschützt.
  • sonnig-hell aufstellen, gut ganzjährig im Zimmer zu halten. Im Winter zieht die Pflanze ein, bei 16-18 °C trocken lagern. LF ab 50 %. Beim antreiben im Frühjahr ab 20 °C aufstellen.
  • im Wachstum mäßig feucht halten (immer trockenfallen lassen), dann reduzieren. Winterruhe einhalten. Im Winter luftig und trocken lagern. Die Ruhezeit endet wenn neue Triebe sich zeigen nach 4-6 Wochen. Beim Antreiben sehr vorsichtig gießen. Im Wachstum viel düngen mit Kakteendünger.
  • Formschnitt wenn die Triebe einziehen.
  • Ende Feber in frische, durchlässige Blumenerde setzen. Etwa 3 Knollen in Töpfe mit 16 cm dm.
  • Samen, Brutknöllchen. 
  •  Fäulnis bei zuviel Wasser. Streng geschützte Art.