Yucca baccata Blaue Yucca, Bananen Yucca

  • sehr dekorativ. Steht bei mir seit Juni 2020 am SW Balkon, gekauft bei meinen Wiener Kakteenfreund den ich immer in Hartberg bei der Gartenlust Messe treffe, jetzt schon das 3. mal. Immer wieder ein Genuß mit ihm zu plaudern. Stammlos oder kurzstämmig, Blätter bis 70 cm lang. Manchmal Klumpen bildend. Früchte galten früher als Nahrungsmittel.
  • SW USA bis Nordmexiko. Winterhart bis -25 °C.
  • Blüten erscheinen von Mittfrühjahr bis Hochsommer. Der Blütenstand bis 80 cm hoch.

Yucca brevifolia

  • Die Yoshua Palmlilie kommt aus SW USA in der Gegend um Las Vegas vor. Dort im Nationalpark zu finden.
  • bis 10 m hoch.

Yucca brevifolia ssp jaegerina

  • diese Varität wird nur halb so gross.

Yucca elata 

  • in der Heimat bis 5 m hoch. Bei uns eher klein bleibend. Schwer zu unterscheiden von Y.glauca.
  • die Seifen Palmlilie kommt aus New Mexiko (USA).
  • bis 3 m hoch.

Yucca filamentosa

  • weiße Fäden. Schwer zu unterscheiden von Y.flaccida (wenn es sich um Zuchtformen handelt). Bis 80 cm hoch. Sie bilden keinen Stamm aus, verholzen an der Basis.
  • südliches bis südöstliches Nordamerika.
  • Blüten erscheinen von Sommer bis Frühherbst.
  • bei uns völlig winterhart.
  • mäßig feucht halten und mit Kakteendünger versorgen. Im Winter trocken halten.
  • trockene Böden.

Yucca flaccida

  • gut durch dünnere Blätter bei nicht Zuchtformen von Y.filamentosa zu unterscheiden.
  • manche Sorten sind blühwillig.
  • kommt aus dem Osten der USA.
  • bei uns gut winterhart. 

Yucca glauca

  • die blaugrüne Palmlilie ist sehr dekorativ. Keine Kübelpflanze weil schnell sehr groß. Am besten im Steingarten aufgehoben.
  • man findet sie von der westlichen USA bis Kanada.
  • Sommerblüten erscheinen nach 5 Jahre.
  • gut winterhart. 

Yucca gloriosa (Blaue Kerzen Palmlilie)

  • im Handel gut zu finden, Stammbildend, in der Heimat bis 2 m. Wenn man die unteren Blätter (bis 50 cm lang) abschneidet, erhöhen sich die Chancen, das er auch bei uns im Topf einen Stamm ausbildet, aber mit dem abschneiden nicht übertreiben. Wenn man Ansprüche berücksichtigt, recht pflegleicht. Asparagusgewächse, Unterfamilie Agavengewächse. Früher war die Untergruppe die Hauptgruppe.
  • die Kerzen Palmlilie kommt aus dem SO der USA, breitet sich bis nach Florida aus.
  • typische Glockenblüten, Blütenstand 150 cm lang, erscheinen im Herbst. Auch im Kübel blühen ältere Pflanzen bei guter Pflege. Es folgen lederartige Früchte.
  • sonnig und warm aufstellen, mit Aufmerksamkeit gut über den Winter zu bringen bei Regenschutz draußen. Am besten als Kübelpflanze halten und im Winter mit Vlies den Kübel einwickeln. Um sicher zu gehen unter einen Dachvorsprung vor Regen/Schnee schützen. Bei trockenem Stand werden -15 °C ausgehalten.
  • im Wachstum wöchentlich gießen und mit Kakteendünger versorgen.
  • sandig-steinige Kakteenerde. Nur wenn der Topf von Wurzeln völlig ausgefüllt wird, umtopfen. 

Yucca nana die kleine Palmlilie 

  • steht seit 2 Jahren bei mir am Balkon. Eine Rarität. Es handelt sich hier um die kleinste bekannte Yucca. Wurzeln hat sie nicht viele, zumindest als Jungpflanze. Sie bildet Rosetten mit einem Durchmesser von 15 bis 25 cm. Die steifen, faserförmigen Laubblätter sind 10 bis 25 cm lang.
  • in der USA sehr lokal in Utah verbreitet.
  • der aufrechte Blütenstand wird bis zu 1 Meter hoch. Die Blüten erscheinen im Mai. Allerdings blüht diese Art nicht regelmäßig. Die sechs gleichgestaltigen, cremefarbenen Blütenhüllblätter stehen glockenförmig zusammen.
  • in nassen Winter leidet sie, steht sie bei mir von oben und vorne geschützt am Balkon und bekommt von Oktober bis März/April kein Wasser. Ich habe sie in einen verhältnismäßig großen Topf eingetopft, was ihr sehr gut tut und richtig Gas gibt beim Wachsen. Bis -20 °C winterhart.
  • mittlerweile 2 Jahre (August 2023) später einige Ableger gebildet. 

Yucca recurvifolia

  • sie wird etwas größer, ihre Stämme werden bis 3 m hoch.
  • Blüten erscheinen im Frühsommer.
  • Heimat wie Y.gloriosa kommt auch sie aus den SO der USA.
  • am besten als Kübelpflanze halten und im Winter mit Vlies den Kübel einwickeln. Um sicher zu gehen unter einen Dachvorsprung vor Regen/Schnee schützen. 

Yucca rostrata

  • braucht viel Platz, entwickeln Stämme bis 2 m, aber auch deutlich kleiner zu finden. Beim Kauf darauf achten das sie gut eingewurzelt sind, weil sie schlecht wurzeln.
  • die sehr beliebte Palmlilie kommt aus Texas (USA) bis  Nordmexiko.
  • mit Regenschutz gut winterhart. Am besten als Kübelpflanze unter einen Dachvorsprung überwintern und in Vlies einpacken.  

Yucca thompsoniana

  • lokal in Texas (USA) verbreitet. Dort bilden sie mehrere Stämme aus und werden 2-3 m hoch.
  • man kann es versuchen sie geschützt im Steingarten zu halten, es bleibt im Winter jedoch ein Risiko. Noch sicherer ist es wenn man sie als Kübelpflanze, im Winter regengeschützt z.B. unter einen Dachvorsprung aufstellt. 

Yucca torreyi

  • vielleicht würde sie unsere Winter schon schaffen, es bleibt wahrscheinlich ein Restrisiko. Dise Yucca kann bis zu 5 m hoch werden, ob auch im Kübel, entzieht sich meiner Kenntnis.
  • nach den amerikanischen Botaniker John Torrey.
  • USA bis Nordmexiko bis 1700 m aufsteigend.
  • dekorative weißgelbe bis cremeweiße oder weiße Blüten.
  • bei trockenem Stand werden regengeschützt bis zu -15 °C ausgehalten. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador