Ancistrus Arten

  • sind die sicherlich am weitesten verbreitetsten und bekanntesten Aquarienfische, im Volksmund Fensterputzer. Das ist nur bedingt richtig, denn die Ancistrus sp Welse die aus verschiedenen Ancistruswelse hybridisieren und sich an fast jedes Wasser gewöhnen, putzen nur als Jungfische fleißig. Wenn die Bedingungen passen und jedes Tier einen Unterschlupf hat, am liebsten Welshöhlen wo sie sich reinquetschen, große Welshöhlen suchen sie eher selten auf, gelingt auch die Vermehrung, selbst in nicht aufbereiteten Leitungswasser. Läßt sich oft nicht verhindern. Kleine Arten 8-13 cm, größere bis 25 cm.
  • Ersteinführung 1911.
  • diese Harnischwelse kommen aus Brasilien, Ancistrus sp sind Aquarienzuchten aus verschiedenen Arten.
  • Höhlenbrüter, Jungtiere nehmen auch Trockenfutter an. Diese Welse kann man selbst mit Minifischen vergesellschaften aber auch durchsetzungsfähigen großen Cichliden. Nur bei Zwergbuntbarschen kann es, vor allem in zu engen Behältern zu Rangeleien und Unruhen kommen. Besser Zwergbuntbarsche und andere Harnischwelse nicht vergesellschaften. 
  • Aquarium ab 54-112 liter. Keine Ansprüche ans Wasser, ab 22 °C. Auf Dauer nicht zu warm halten (über 27 °C) sonst krankheitsanfällig.
  • weiche Pflanzen werden gefressen. 
  • Schöne Art: A.dolichopterus, liebt eher weiches Wasser.

Erstelle deine eigene Website mit Webador