
Erstmals beschrieben:
- von von Howard Scott Gentry 1970, entdeckt 1960.
Beschreibung:
- sie werden bis zu 30 cm hoch und erreichen einen durchmesser von 40 cm dm.
- Elternteil groß und klein, dann kommt sowas raus.
- Sehr selten zu bekommende Naturhybride.
- Pflanzenfasern werden wirtschaftlich genutzt.
Blütenstand:
- bis 3 m hoch.
Heimat:
- USA (Mittleres Arizona sehr lokal bis über 2000 m).
- In Felsen und Wälder.
- Hier meist einzeln wachsend, in Kulturen auch oft sprossend.
Standort:
- sehr robust. Vor Prallsonne schützen.
- Über die Winterhärte gehen die Meinungen auseinander.
- Bei mir am Balkon gut überlebt. Wer unsicher ist, sollte ihn im Winter frostfrei und hell aufstellen.
- Mehr als -6 bis -7 °C werden schlecht vertragen.
Pflege:
- Trockenheit wird gut toleriert, im Wachstum gut gießen aber nicht zuviel sonst droht Fäulnis.
- Mit Kakteendünger versorgen.
- Im Winter trocken halten.
Substrat:
- durchlässige Böden bieten.
Vermehrung:
- Samen.
- wenige Ableger.
Erstelle deine eigene Website mit Webador