
°Quelle: Von Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Jeffdelonge als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). - Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). CC BY-SA 3.0
Info:
- selten im Handel.
Erstbeschreibung:
- Jean Baptiste Bory de Saint-Vincent 1804.
Arten:
- über 220 sind bekannt.
Beschreibung:
- monopodial wachsend wie Phalaenopsis.
- Gehört zu den Vandeen.
- Es handelt sich um epiphytische Orchideen.
Heimat:
- tropisches Afrika und Madagaskar.
- Auch einzelnen Inseln.
- Bis über 2000 m aufsteigend.
- In der Heimat werden sie in der Nacht von Insekten, wie Motten bestäubt.
Blüten:
- entwickeln eine starken Duft in der Nacht.
Standort:
- hell bis halbschattig aufstellen, keine Prallsonne.
- Nicht unter 18 °C.
- Luftfeuchte 50-70 %.
Pflege:
- sie lieben es auf Rinde aufgebunden zu werden.
- Man kann sie aber auch in Töpfen in Orchideenerde halten.
- Gleichmäßig feucht halten, sehr schwach mit Orchideendünger im Wachstum versorgen (März bis Oktober).
- Nach der Blüte etwa 3 Wochen weniger gießen aber nicht austrocknen lassen.
- Soviel das die Pseudobulben nicht schrumpfen.
Pflege:
- mäßig feucht halten im Wachstum, aber nie durchfeuchten und mit Orchideendünger versorgen, im Winter weniger befeuchten.
Vermehrung:
- Teilung.
- Seitentriebe.
Erstelle deine eigene Website mit Webador