
Arten:
- W.filifera (Priesterpalme, früher Pritchardia) mit den weißen Fäden, meistens zu finden, kommt aus Nordamerika. Sie wird in der Heimat bis zu 18 m hoch.
- W.robusta (Petticoat Palme) kommt aus Mexiko. Sie wird bis zu 25 m hoch.
Benannt:
- von Hermann Wendland (1825-1903).
Beschreibung:
- die großen Fächer hängen etwas runter.
- In der Heimat werden sie bis zu 20 m hoch.
Standort:
- eine groß werdende Kübelpalme die am besten im geräumigen Wintergarten aufgehoben ist.
- Luftig, sonnig-hell und luftfeucht aufstellen.
- Im Sommer ins Freie.
- Im Winter bei 10-12 °C halten.
Pflege:
- im Wachstum gleichmässig feucht halten ohne Stau und Ballentrockenheit.
- Kalkfrei und lauwarm sprühen. Im Wachstum düngen.
- Im Winter weniger giessen.
Formschnitt:
- gelbe Blätter wegschneiden, auch ein stärkerer Rückschnitt kann erfolgen, allerdings darf das Herz nicht verletzt werden.
- Sie treibt bald wieder aus.
Umtopfen:
- jährlich später seltener.
- Die Palmenerde muß lehmig-durchlässig sein.
Vermehrung:
- Samen keimen nach 1-2 Monate.
- Stammstücke ab 30 cm abtrocknen lassen und viel Bodenwärme in Substrat stecken.
Schadbilder:
- Läuse, Rote Spinne, Thripse, bei Pflegefehler.
Fazit:
- eine robuste Palme. Die Priesterpalme findet man ganzjährig bei Bellaflora, OBI, Hornbach, Dehner und Co.
- Sie braucht aber einen geräumigen hellen Raum im Alter.









Erstelle deine eigene Website mit Webador