Bergerocactus emoryi (Bergerocereus)

Veröffentlicht am 30. Oktober 2025 um 08:40

Info

Leider habe ich diesen dünntriebigen sehr dekorativen Kaktus seit 1997 noch nirgenwo gesehen. Selten zu finden. 

Erstbeschreibung

Britton & Rose 1909.

Namensgeber

ist Alwin Berger (1871-1931). 

Beschreibung

Bis 60/6 cm lange Triebe. Strauchig wachsend.

Aufrecht bis kriechend wachsend.

Je älter desto schöner, dann attraktive Gruppen bildend.

Naturhybriden mit den Heidelbeerkaktus haben den Namen Myrtgerocactus erhalten.

Auch mit Pachycereus pringlei soll es Hybriden geben.

Verwandt

mit Echinocereus und Machaerocereus.

Blüten

gelbe Tagblüten, bis 6 cm dm. 

Früchte

kugelig, bis 6 cm dm. 

Heimat

USA (Kalifornien) bis Mexiko (Niederkalifornien).

Warme Steppen. Sandige Böden. 

Meereshöhe. 

Standort

sonnig aufstellen, nicht einengen lassen.

Im Winter 5-10 °C. 

Pflege

stets vorsichtig gießen sonst droht schnell Fäulnis.

Im Wachstum mit Kakteendünger schwach versorgen.

Im Winter trocken halten. 

Substrat

kiesige, sandige Kakteenerde.

Rote Liste

Gilt als nicht gefährdet. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador