
Heimat:
- kommt aus den Anden Argentiniens.
- Dort in Tieflagen und in Höhenlagen bis 2000 m zu finden.
Benannt:
- nach dem französischen Kakteensammler Courant.
Entdeckt:
- von Fechser und Vatter.
Beschreibung:
- strauchig wachsend, bis 3 m dm, basal sprossend.
- Einzelkörper bis 35/7 cm.
- es gibt auch eine var gladiatus.
- Helianthocereus pseudocandicans kommt aus Argentinien, Catamarca. Benannt nach Backeberg.
Blüten:
- sehr große, bis 24 cm lange, nächtlich, weiße, gelbe, rosa bis rote, duftende Blüten.
Pflege:
- sehr robust.
Sehr variabel, hybridisieren auch in der Natur. Z.B.:
- hybridisiert T.candicans x T.strigosa = T.x mendocinus (Mendez 2000).


Erstelle deine eigene Website mit Webador