Selenicereus

Veröffentlicht am 7. Juli 2025 um 10:38

Beschrieben:

  • Berger 1905.
  • Britton & Rose 1909. 

Beschreibung:

  • klimmende, rankende Triebe mit Luftwurzeln, Je nach Art unter einen meter oder mehrere meter lang. 

Heimat:

  • südliches Nordamerika, Mexiko, Westindische Inseln, Mittelamerika.
  • Auch Nordküste des südlichen Mittelamerika. 

Blüten:

  • groß, weiß, nächtlich.

Standort:

  • wärmeliebend, im Winter bei 10-12 °C aufstellen. 

Substrat:

  • humose Kakteenerde. 

Vermehrung:

  • Samen, Stecklinge. 

Mediocactus

Beschrieben:

  • Britton & Rose 1920.

Beschreibung:

  • steht zwischen Hylocereus und Selenicereus.
  • Edward F. Anderson stellt sie zu Selenicereus.
  • Triebe mit Luftwurzeln.
  • Epiphytisch, hängende Triebe. 

Heimat:

  • nördliches Südamerika. 

Vermehrung:

  • Samen, Stecklinge.

Arten

  • M.hahnianus benannt nach A.Hahn, wird zu Echinopsis gestellt.
  • Beschrieben von Backeberg.  

Strophocactus

Beschrieben:

  • Britton & Rose 1913.

Beschreibung:

  • die Triebe wickeln sich um Bäume. 

Heimat:

  • Brasilien, Amazonasgebiet.

Blüten:

  • weiß. 

Standort:

  • warm aufstellen.
  • Hohe Luftfeuchte ganzjährig.

Substrat:

  • in Epiphytenerde, Epiphytenkörbe halten.

Vermehrung:

  • Samen.
  • Stecklinge.

weitere Arten

  • S.anthonyanus (Cryptocereus) bis 100/7-15 cm.
  • S.atropilosus bis 3 m lang.
  • S.chontalensis (Strophocactus) bis 1 m lang.
  • S.chrysocardius
  • S.coniflorus (S.pringlei, S.jalapensis)
  • S.donkelaarii bis 8 m lang.
  • S.extensus
  • S.hamatus (S.rostratus) bis 4 m lang.
  • S.hondurensis kletternd.
  • S.inermis
  • S.innesii
  • S.macdonaldiae mit Luftwurzeln, bis 8 m.
    • var grusonianus
  • S.megalanthus (Mediocactus megalanthus) bis 13 m lang. Kommt aus Ostperu. Dünne Triebe. 
  • S.murrillii bis 6 m lang.
  • S.pteranthus (S.kunthianus, S.vaupelii)
  • S.rubineus bis 3 m lang.
  • S.setaceus (Mediocactus hassleri) kommt aus Paraguay. Beschrieben von Backeberg. Bis 5 cm dm. Grüne Triebe. Über 20 cm lange weiße Blüten, gelblich übrerhaucht. 
  • S.setaceus (Mediocactus lindmanii) kommt aus Paraguay. Beschrieben von Backeberg. Bis 3 cm dm. Rankende, dreikantige Triebe. Weiße Blüten  bis 30 cm lang. 
  • S.setaceus (Mediocactus coccineus) kommt aus Argentinien und Brasilien. Beschrieben von Britton & Rose. Triebe bis 2 cm dm. 
    • M.c. var xanthocarpus kommt aus Bolivien.
  • S.spinulosus (S.pseudospinulosus) bis 5 m lang.
  • S.tricae bis 5 m lang.
  • S.urbanianus (S.maxonii, S.roseanus)
  • S.vagans
  • S.validus bis 70 cm lang.
  • S.wercklei bis 2 m lang.    

Erstelle deine eigene Website mit Webador